Gerade flattert mir eine Pressemeldung rein, die ich interessant finde: Danach ist die Unternehmenskultur entscheidend für den Erfolg bei Toyota. Der Psychologe und Arzt Prof. Dr. Dr. Michael Kastner (Dortmund): "Zentrale Voraussetzungen sind für die optimale Arbeit von Hochleistungsteams neben einer einfachen, verbreiteten Technik vor allem frei verfügbares geistiges Eigentum und ein hohes Maß an Vertrauen. In einer solchen Atmosphäre müssen die Mitglieder des Netzes bereit sein, ohne monetäre Anreize ihr Knowhow auszutauschen" und kontinuierlich abzugleichen."
Ähnliches soll auch für Linux gelten.
Und weiter:
"Statt der üblichen Marktprinzipien Geld, Verträge, Hierarchie, Autorität und Verantwortung scheint die Arbeitsweise von Linux und Toyota ihre Vorteile zu haben:
- Vorgehen in kleinen Schritten
- Details in den Abläufen genau beachten
- Probleme dort, wo sie entstehen, eliminieren
- Bemühen um Eleganz statt Fixierung auf Effizienz
- Qualitätsbesessenheit
- häufiger Austausch in tausenden kleineren Kooperationen
- Führungskräfte benennen auf Basis ihrer strategischen Visionen klare, einfache Ziele und verbinden die Akteure.
- Glaubwürdigkeit und Autorität der Führenden speist sich aus Erfahrung.
- Sie treffen so wenig Entscheidungen wie möglich, weil sich das menschliche Netzwerk selbst managt …"
Mehr Info:
M. Kastner, E.M. Neumann-Held, Ch. Reick (Hrsg.):
Kultursynergien oder Kulturkonflikte – eine interdisziplinäre Fragestellung
Pabst 2007, 340 Seiten, ISBN 978-3-89967-242-8