#twly
Twitter-Lyrik entsteht, indem man in die 140 Zeichen einer Statusmeldung bei Twitter.com nicht reinschreibt, was man gerade denkt oder tut, sondern eben ein Gedicht. Das kann natürlich nur ein kurzes Gedicht sein. Oder Prosa, dann ist es Twitteratur. Damit auch andere sehen können, dass dieser Tweet als Gedicht gedacht ist, setzt man ein #hashtags wie #twly ans Ende des Tweets.
Hier das Ergebnis für #twly #twitteratur #gedicht:
Tweets über „lang:de (#twly OR #twitteratur OR #gedicht)“
Hier das Ergebnis für #poem #micropoetry #haiku:
Tweets über „#poem OR #micropoetry OR #haiku OR #poem OR #poems“
Auf twyric.com sehen Sie (oder besser: sahen Sie früher) einzelne Poesie-Tweets in Echtzeit – schön gemacht. Diese Seite nimmt alle Tweets mit den hashtags #haiku, #twyric, #twly, #gedicht, #poesie, #lyric, #poetry, #limerick, #poetic und #poem und fügt auch noch Umbrüche überall dort ein, wo ein ‚/‘ dieses im Tweet andeutet. Scheint aber nicht mehr zu funktionieren. Möglicherweise, weil Arschlöcher solche Hashtags gerne spammen, um für ihren erbärmlichen Kommerzmüll billige Reklame zu machen. Schade.