Es ist soweit: Die erste Job_Ad|2.0 ist online
Bevor es die Job_Ad|2.0 gab, war die Online-Stellenanzeige lediglich eine adaptierte Printanzeige. Abgesehen von der Platzierung des Firmen-Logos am oberen Bildschirmrand unterschieden sich Online-Stellenanzeigen nicht wirklich von Print-Anzeigen. Die Möglichkeiten, des „www” wurden kaum berücksichtigt.
Das heißt, dem Leser wurde nur eine kleine Auswahl an Informationen präsentiert, die er „von oben bis unten“ lesen musste, um die für ihn relevanten Passagen zu finden. Weiterführende Infos waren dabei selten zu finden. Mit Job_Ad|2.0 ändert sich dies: Als erstes speziell für das Medium Internet entwickeltes Online-Recruiting-Tool berücksichtigt es die Bedürfnisse und das Mediennutzungsverhalten der User. Als erster Kunde nutzt nun die EnBW das Anzeigen-Tool, um Hochschulabsolventen für ihr Traineeprogramm zu gewinnen. Dabei kann die Job_Ad|2.0 ihre Vorteile besonders gut ausspielen: freie Navigationsmöglichkeiten für den User, ein breites Informationsangebot und image-generierende Bilder und Videos zur emotionaleren Kommunikation des Employer Brands. Zum ersten Mal überhaupt stehen dem Bewerber jetzt auch bei einer Stellenanzeige sämtliche Nutzungsmöglichkeiten offen, die er aus dem Internet gewohnt ist. Sie möchten die Job_Ad|2.0 selbst einmal ausprobieren? Hier geht es direkt zur neuen Online-Stellenanzeige.
Kienbaum Communications hat das Konzept „Tag Cloud“ exklusiv für die EnBW realisiert und gemäß des bestehenden Corporate Designs umgesetzt. Aus einer Schlagwortwolke wählen die Leser die für sie relevanten Informationen aus, die sich in einem neuen Layer innerhalb der Anzeige öffnen – als Text, Bild oder Video. Ob Aufgaben, Profil, Informationen zum Unternehmen und Traineeprogramm oder über die Standorte – welche Inhalte sie in welcher Reihenfolge aufrufen, bestimmen sie selbst.
Neben der „Tag Cloud“ wurden noch vier weitere innovative Konzepte entwickelt, die bei einer Buchung individuell an das Unternehmen angepasst werden können. Ob „Rad“, „Wischoptik“, „Suchfeld“ oder „Organigramm“ – jedes Konzept setzt andere Akzente, je nach Unternehmenstyp, Botschaft oder Zielgruppe.
Sie haben Fragen rund um das Thema Job_Ad|2.0? Dann steht Ihnen Saskia Harbach (saskia.harbach@kienbaum.de) gerne zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Konzeptes für Ihr Unternehmen.
Spannend, wie das Social Web und seine Mechanistmen immer mehr dazu eingesetzt werden, Bewerbern das Leben möglichst einfach zu machen!
Ich bin noch nicht sicher was ich davon halten soll. Habe mir die Stelle bei Jobware ausführlich angesehen und finde, dass der Sinn einer Stellenausschreibung verloren geht. Hier werden zwar die richtigen Informationen für den Bewerber geliefert, meiner Meinung nach aber zur falschen Zeit und am falschen Ort. Der Bewerber sucht auf einer Jobbörse erstmal nach einer Stellenausschreibung und nicht nach allen karriererelevanten Inhalten die ein Unternehmen an den mann bringen will. Diese Informationen sind dann eher in einem Unternehmensprofil bzw. auf der Karrierewebseite richtig platziert. Aber vielleicht sehe ich das ja auch in zu engen Bahnen.