© Petra Bork ; Pixelio Nimmt man die Zahl der Anfragen, die mich in den letzten Wochen per Mail oder auch telefonisch zum Thema Crowdfunding erreicht haben, müsste ich eigentlich schleunigst umsatteln und mich ab sofort Crowdfundingberater nennen. Der Hype rund um dieses Thema scheint sich gerade voll zu entwickeln, das heißt aber auch: das … Weiterlesen
Vor einiger Zeit hat Frank Tentler über seine Vorstellung eines Social Web Command Centers gebloggt und erklärt, warum es heute so wichtig sei, die Kommunikation über ein Dashboard zu steuern und nicht ständig zwischen den verschiedenen Plattformen wechseln zu müssen. Gleiches gilt natürlich für das Monitoring, denn wer sich kein teures Tool leisten kann und … Weiterlesen
Die Zeit solcher Schulen ist – hoffentlich – vorbei, selbst bei mir, dessen Schulzeit schon einige Jahre zurückliegt, sahen die Klassenzimmer etwas anders aus. Sie waren größer und heller, aber vorne standen, so wie in noch älteren Zeiten, die LehrerInnen und vermittelten uns die jeweiligen Lerninhalte. Oft bekamen wir auf diese Weise die Dinge erklärt … Weiterlesen
© Andreas Köckeritz ; Pixelio Wer vor so einer alten Dampflokomotive steht und sieht, wie sie sich langsam in Bewegung setzt, ist meist fasziniert von der Technik, die dahinter steckt. Schon 1804 baute Richard Trevithick die erste Dampflokomotive, allerdings zerbrachen unter ihrer Last die Schienen, weiß Wikipedia zu berichten. Anlaufschwierigkeiten sozusagen, aber bis in die … Weiterlesen
Wer aus einer Word- oder Excel-Datei ein PDF machen möchte, kann das ohne Probleme mit Hilfe von MS-Office oder auch mit OpenOffice. Anders herum ist das nicht so ganz einfach, deshalb ist dieses PDFConverter-Tool ganz praktisch. Damit lassen sich PDFs in die Office-Formate doc, xls und ppt umwandeln. Ich kann mit diesem kostenlosen Angebot auch … Weiterlesen
“Houserock Valley Bison Herd“; By Kaibab National Forest (CC BY-SA 2.0) Noch lassen sich die Tiere nicht aus der Ruhe bringen, allerdings sind sie wachsam und jederzeit bereit, die Flucht zu ergreifen. So ähnlich schätzt Christian Dingler von der PR-Agentur genuin4 die derzeitige Lage auf Facebook ein. In seinem Blogbeitrag “Diese neun Trends werden 2013 … Weiterlesen
© S. Hofschlaeger ; Pixelio Wir alle wissen, dass es nicht besonders leicht ist, mit den eigenen Angeboten bei den Menschen anzukommen. Wem es nicht gelingt, auf sich aufmerksam zu machen, der hat kaum Chancen, egal wie großartig Vorhaben, Produkt oder Dienstleistung sind. Wie aber bekommen wir diese Aufmerksamkeit? Viele Unternehmen – und auch Kultureinrichtungen … Weiterlesen
© Karin Wobig ; Pixelio Wenn ich alte Bücher sehe, denke ich unweigerlich an Geschichten. An Geschichten, die sich vor langer Zeit zugetragen haben und uns Einblicke in längst vergangene Zeiten gewähren. Je größer die Faszination, desto schwerer fällt es uns, uns davon zu lösen, das Buch aus der Hand zu legen. Aber Geschichten handeln … Weiterlesen
“The Opera of the Future group at the MIT Media Lab explores concepts and techniques to help advance the future of musical composition, performance, learning, and expression”, heißt es auf der “Opera of the Future Website“. Dass dabei manchmal sehr berührende und beeindruckende Ergebnisse herauskommen, zeigt der Trailer zu dem Dokumentarfilm “Music is My Voice” … Weiterlesen
Am Freitag durfte ich mein erstes Tweetup in München erleben und war restlos begeistert. Die Veranstaltung im dortigen Jüdischen Museum war perfekt organisiert, ein im ganzen Haus verfügbares WLAN sorgte dafür, dass die TeilnehmerInnen ohne Probleme twittern konnten (vor allem ich mit einer ausländischen SIM-Karte) und wenn man sich dann noch für die Ausstellung selbst … Weiterlesen
Als ich vor einigen Wochen von einer Agentur kontaktiert wurde, die mich nach Nürnberg einladen wollte, war ich überrascht, denn der Anlass war der 350. Geburtstag der dortigen Akademie der bildenden Künste und eine damit verbundene Ausstellung im Neuen Museum, dem staatlichen Museum für Kunst und Design. Eigentlich ist das ja nicht mein Metier, schließlich … Weiterlesen
© GG-Berlin ; Pixelio Ich habe mir gerade die Folien von Annette Schwindt angeschaut, die sie für ihre Präsentation auf dem Theatercamp in Hamburg zusammengestellt hat. Sie beschäftigt sich darin mit der strategischen Nutzung von Facebook und liefert einen hilfreichen Überblick, wie sich das Social Network nicht nur von Theatern einsetzen lässt. Auf Folie drei … Weiterlesen
Letzte Kommentare