
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
DER MENSCHENFEIND (Papenburg)
Ich brauche keine Freunde. Wozu sind Freunde gut? Bei Feinden weiß man stets, woran man ist. Alceste hasst Lügen. Deshalb widern ihn all die heimtückischen Spielchen am französischen Hof an. Konsequenterweise hält er es selbst strikt mit der Wahrheit. Aber er schießt über das Ziel hinaus: Lustvoll sagt er jedem ungefiltert seine Meinung ins Gesicht. Doch dann verliebt Alceste sich ausgerechnet in die schöne Célimène, die mit ihrem flatterhaften Wesen und den vielen Verehrern so gar nicht in sein Weltbild zu passen scheint … Molière nimmt in seiner Komödie den Menschen unter das Mikroskop und trifft auch 400 Jahre später…
Erfahre mehr »NATHAN DER WEISE (Papenburg)
Was ist das für ein Gott, der für sich muss kämpfen lassen? Jerusalem, Ende des 12. Jahrhunderts. Der Jude Nathan kehrt von einer Geschäftsreise in die muslimisch regierte Stadt zurück und erfährt, dass seine Tochter Recha von einem Tempelritter aus seinem brennenden Haus gerettet wurde. Das Mädchen glaubt fortan an einen Schutzengel. Damit nicht genug wird Nathan, den alle den Weisen nennen, zum Sultan bestellt, der eine Antwort auf die höchst heikle Frage haben will: Welcher Glaube ist der einzig wahre und richtige? Lessings NATHAN DER WEISE rückt vor dem Hintergrund des Idealismus der Aufklärung die Frage nach Toleranz, Menschlichkeit…
Erfahre mehr »NATHAN DER WEISE (Papenburg)
Was ist das für ein Gott, der für sich muss kämpfen lassen? Jerusalem, Ende des 12. Jahrhunderts. Der Jude Nathan kehrt von einer Geschäftsreise in die muslimisch regierte Stadt zurück und erfährt, dass seine Tochter Recha von einem Tempelritter aus seinem brennenden Haus gerettet wurde. Das Mädchen glaubt fortan an einen Schutzengel. Damit nicht genug wird Nathan, den alle den Weisen nennen, zum Sultan bestellt, der eine Antwort auf die höchst heikle Frage haben will: Welcher Glaube ist der einzig wahre und richtige? Lessings NATHAN DER WEISE rückt vor dem Hintergrund des Idealismus der Aufklärung die Frage nach Toleranz, Menschlichkeit…
Erfahre mehr »YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND (Papenburg)
Sie haben sich mit diesem armen Ding verlobt, um uns zu verspotten! Am Hofe König Ignaz’ ist alles wie sonst. Eben noch wurde das Untergehen der Sonne bewundert und ein Spaziergang um den ganzen Park herum beschlossen – da erscheint Yvonne, ein unscheinbares, apathisches Mädchen. Fasziniert von dieser personifizierten Andersartigkeit beschließt Prinz Philipp, sie zu heiraten. Welch’ Skandal! Und so dauert es nicht lange, bis der Hof sich in eine Brutstätte von Psychopathen verwandelt, denn in jedem Bewohner gärt der Wunsch, diese unausstehliche Zimperliese zu ermorden. YVONNE, PRINZESSIN VON BURGUND gehört zu den Klassikern des Theaters, denn das Stück spielt…
Erfahre mehr »AMADEUS (Papenburg)
Er war ein Wunderkind - und dabei kommt immer nur Ärger heraus. Antonio Salieri, Hofkapellmeister Kaiser Josephs II in Wien, blickt auf sein Leben zurück, das überschattet wird von der Existenz eines gewissen Mozarts. Einst verehrte er die Kompositionen des jüngeren Komponisten und ersehnte die Begegnung herbei. Doch Mozart enttäuscht ihn bitterlich, ist der Flegel doch so gar nicht seines Genies würdig. Salieri beginnt mit Gott zu hadern, der einen ausgemachten Kindskopf mit so viel Talent segnete und ihn selbst, einen streng gläubigen Katholiken, mit Mittelmaß strafte. Vergiftet durch Missgunst beschließt er, Gott abzuschwören und Mozarts gesellschaftlichen Aufstieg zu verhindern.…
Erfahre mehr »