1 Buch im 3Eck = Gompitz im Quadrat

3. Februar 2006 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Amerikanische Bibliotheken entwickelten das Konzept “One Community, One Book”, das seit ein paar Jahren auch hierzulande vereinzelt unter dem Motto “eine Stadt liest ein Buch” kopiert wird und aktuell als Projekt “Ein Buch im Dreieck” in der “Metropolregion Rhein-Neckar” abläuft. Zweitausend Stimmen kürten im letzten Sommer “Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus” einen Roman von F.C. Delius zum Sieger. Er beschreibt die Geschichte des Rostocker Kellners Paul Gompitz, der auf den Spuren von Johann Gottfried Seumes Reise nach Syrakus seine eigene Bildungsreise unternehmen will. Zu DDR-Zeiten 1981 ein nahezu unmögliches Unterfangen. Die Erzählung von F.C. Delius orientiert sich an der abenteuerlichen Reise des DDR-Bürgers Klaus Müller, die real stattgefunden hat.

Gompitz im Quadrat = 1 Buch im 3Eck. So könnte die Formel für das lauten, was über das Lesevolk von Bad-Bergzabern bis Mosbach hereinbrechen wird. In der Zeit vom 4.-26. März beschäftigen sich rund 560 Veranstaltungen mehr oder weniger mit dem Buch.

“Der Spaziergang” von Neustadt nach Osterburken ist wohl ein Eröffnungshöhepunkt am 5.März. Mit der S-Bahn durch die Region. Literatur, Musik, Information. Im Halbstundentakt lesen die Kulturdezernenten von Mannheim und Heidelberg sowie die Bürgermeister von Eberbach und Mosbach den Fahrgästen vor. Für musikalische Untermalung sorgt Clara Carbonara.

Infostände, Luftballonwettbewerbe und Preisrätsel sind für nahezu alle Veranstaltungsorte und den gesamten Zeitraum ebenso obligatorisch wie literarische Frauenfrühstücke, Mitmachspektakel, Bastel- und Vorlesestunden. Im Café Affenhaus in Worms werden CDs aufgelegt: “RAF-Gespenst und RAF-Trilogie” nennt sich der Hörbuchabend. Bei Kilometerstein 437 am Rhein werden Flaschenpost-Buddeln ins Wasser geworfen. In diversen Weinstuben und Gasthäusern gibt es kulinarische Reisen und literarische Weinproben. Zeitzeugen berichten von ihrer Flucht aus und der Zeit im Knast in der DDR. Koch- und Gymnastikkurse sowie literarischer Waldlauf und Vorträge zum Thema Segeln gehören genauso zum Programm wie Bademodeschauen (Baden wie in Syrakus) und eine Ausstellung “Bad und Design”. Auf der Abteilung für geriatrische Rehabilitation im Diakonissen-Krankenhaus Mannheim veranstalten Studenten die Aktion: “Kellner der Gefühle”. In Walldorf gibt es ein Traumsemiar für Frauen und ein Seminar für Knotentechnik. Auch einen Kurs Nordic Walking von Walldorf nach Syrakus kann man im Waldstadion absolvieren.

Wenn Sie sich durch 40 DIN A 4 Seiten gewühlt haben und das Programm in seiner Gesamtheit betrachten, kommen Sie leicht zu dem Schluss, die Kürzel des Hauptsponsors BASF stehen für Butter-, Animations- u. Schunkel-Fahrten AG.

Die grosse Abschlussveranstaltung am 1. April in der Mannheimer SAP Arena konnte in den ausgedruckten Programmen leider nicht mehr berücksichtigt werden. Das Programm stand erst nach Redaktionsschluss fest. Unter dem Titel “Die Hühner von Syrakus”, diskutieren Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer und Pater Basilius BASFziuk, Metropolit der Metropolregion Rhein-Neckar, über die Darstellung der Vogelgrippe im Spätwerk von Walter von der Vogelweide und ihre möglichen Auswirkungen auf die Stallpflicht. Die Gemeinschaftsveranstaltung von Landesbauernverband und Einzelhandelsverband wird moderiert von Siggi Bertelmann (Rhein-Neckar-Fernsehen) und musikalisch umrahmt von den “Söhnen Mannheims” mit ihrem Hit “Herr Heinrich saß am Vogelherd”.

Natürlich enthält das Programm auch Veranstaltungen, die wirklich etwas mit dem Roman “Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus”, seinem Stoff und seinem Autor zu tun haben. Dazu an anderer Stelle mehr.F.C. Delius liest …

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Ein Kommentar
Hinterlasse einen Kommentar »

  1. Spaziergänge lol

    kann man halt auch so sehen ….

    Grüße

    mikel