Kinderuni als Lesespass
8. November 2005 | Von WT | Kategorie: LeseKidsDie Heidelberger Ruprecht-Karls-Kinderuniversität und die Kinder-Uni im Netz gibt es jetzt auch in Buchform – mit zehn bis zwölfjährige “Nachwuchsjournalisten” als Autoren.
Inhaltlich orientiert sich das Buch an den Themen der Heidelberger Kinderuniversität der Jahre 2003 und 2004 und umfasst somit von der Erfindung der Schrift über die Entstehung eines Kindes bis hin zu den Inhaltsstoffen der Luft jede Menge spannender Wissensgebiete. In jedem der acht Kapitel wird zunächst einmal auf die entsprechende Vorlesung bei der Ruprecht-Karls-Kinderuniversität eingegangen. Dazu gehören die persönlichen Porträts der Wissenschaftler, die den kleinen und großen Lesern die Menschen näher bringen, die in der Universität forschen und lehren. Bei den Texten der Kinderredakteure berichtet etwa Michael Palumbo von der “Geburt eines Gummibärchens” und was für Zutaten notwendig sind, um diese
Leckereien herzustellen. Franziska Fischer stellt die Begräbnisrituale der alten Ägypter vor oder Lukas Mairon macht sich seine Gedanken über die Geburt eines Kindes vor 100 Jahren. Und schließlich gibt es Buchtipps von den Kinderredakteuren. Doch auch die Erwachsenen haben den einen oder anderen Expertentipp parat.
Das Buch “kinderUNIVERSITAS” ist ab sofort für 19 Euro im Buchhandel erhältlich (ISBN 3-7776-1383-5) oder beim Hirzel Verlag, Redaktion UNIVERSITAS, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart zu bestellen.
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.