Kurzgeschichten-Wettbewerb der Stadt Mannheim anlässlich des 400jährigen Stadtjubiläums 2007
11. Juni 2007 | Von WT | Kategorie: AllgemeinAus Anlass des 400jährigen Jubiläums der Stadt Mannheim in 2007 schreibt das Kulturamt Mannheim in Zusammenarbeit mit dem Andiamo Verlag Mannheim einen literarischen Wettbewerb für Kurzgeschichten international aus.
Wanderungsbewegungen von Menschen gibt es seit Jahrtausenden, mochten es Kriege oder Katastrophen sein, die sie bewogen ihre Lebensräume zu wechseln, mögen es heute Armut, politische Konflikte oder ersehnter wirtschaftlicher Wohlstand sein. Massenhafte Wanderungen konfrontieren auch stets mit dem Fremden, dem Andersartigen aber auch dem Neuen. Internationalität, Interkulturalität und Integration fordern Gesellschaften, die den Mut haben, sich mit dem Migrationsphänomen kreativ zu beschäftigen, und so jedem Einzelnen die Chance geben, sich selbstkritisch zu betrachten und zu erneuern.
Die Städte Mannheim und Ludwigshafen führen schon seit sieben Jahren gemeinsam interkulturelle Literatur-Projekte durch, wie beispielsweise die erfolgreiche Literaturreihe EUROPA | MORGEN | LAND, die aus “gutenMORGEN deutschLAND” hervorgegangen ist. Die Veranstaltungsreihe wird als echtes Kooperationsprojekt übergreifend zwischen den Städten Ludwigshafen und Mannheim mit vier Kooperationspartnern durchgeführt. Das sind zum einen die städtischen Institutionen des Kulturamts Mannheim und des Kulturbüros Ludwigshafen, sowie die Vereine `Kultur Rhein-Neckar e.V.´ in Ludwigshafen und `KulturQuer – QuerKultur Rhein-Neckar e.V.´ mit Sitz in Mannheim.
Der Kurzgeschichten-Wettbewerb steht unter demMotto “grenzen.überschreiten” und ist ein weiteres, gemeinsames Projekt der eingespielten Kooperationspartner. Er soll auf seine Weise literarische Beiträge zum interkulturellen Diskurs über das Thema Europa unter dem Blickwinkel von Migration beisteuern. Mit diesem Wettbewerb soll sich der Fokus auf das sich neu gestaltende Europa richten, seine “Ränder” durchaus mit einbeziehen.
Europa: Frust oder Lust? Freiheit oder Fremdheit? Verarmung oder Bereicherung? Bedenkenswertes, Heiteres, Skurriles, Phantastisches rund um das große Thema “Migration und Europa.
Der Wettbewerb richtet sich an literarisch Schreibende in deutscher Sprache. Eigener “Migrationshintergrund” ist für die Teilnahme an diesem Wettbewerb weder Voraussetzung noch Hinderungsgrund.
Die 30 besten Texte von allen eingereichten Beiträgen werden im Frühjahr 2008 in einer Anthologie veröffentlicht. Mit dieser Buch-Edition möchten wir die literarische Arbeit der ausgewählten Autorinnen und Autoren über das Stadtjubiläum hinaus nachhaltig würdigen, und noch nicht bekannten Literaten und Literatinnen eine zusätzliche Chance eröffnen.
Die Preise, die vom Kulturamt der Stadt Mannheim vergeben werden, sind für einen solchen Wettbewerb sehr gut dotiert:
1. Preis 3.000 – 2. Preis 2.000 und 3. Preis 1.000 Euro.
Die Preisträger werden von einer fachkundigen Jury ermittelt, der u.a. die Autorin Sudabeh Mohafez (Lissabon) und der Autor Dimitré Dinev (Wien) angehören werden. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2008 in Mannheim statt.
Gefragt sind bisher unveröffentlichte deutschsprachige Texte (nur 1 Text pro Autorin/Autor). Der Text sollte mindestens 3 und maximal 7 Normseiten DIN A4 (ca. 30 Zeilen x 60 Anschläge) umfassen. Den Text senden Sie bitte in 5-facher Ausfertigung und zusätzlich als Datei auf einer Diskette oder CD-Rom gespeichert (Word-Format) an: Andiamo Verlag & Agentur, Friedrich-Engelhorn-Straße 7- 9, D 68167 Mannheim.
Bitte versehen Sie jede Ausfertigung Ihres Textes mit dem gleichen, von Ihnen gewählten Codewort (kann auch der Titel der Geschichte sein). Ihren Namen mit Anschrift und Kontaktdaten sowie eine Kurzbiographie fügen Sie bitte in einem gesonderten, verschlossenen Briefumschlag bei. Auf diesem Umschlag darf nur dieses Codewort stehen. Wir möchten damit eine anonymisierte Jurierung gewährleisten. Die Rechte an den Texten verbleiben bei den Auto-rinnen/Autoren. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb stimmen Sie den Wettbewerbsbedingungen zu, insbesondere einer eventuellen Veröffentlichung in einer geplanten Anthologie. Alle darin aufgenommenen Autorinnen und Autoren erhalten ein Freiexemplar dieser Anthologie. Über die Würdigung der ersten drei Preisträger hinaus erfolgen keinerlei Honorarzahlungen, auch nicht für die ggf. veröffentlichten Texte.
Einsendungen, die den Bedingungen der Ausschreibung nicht entsprechen, können nicht berücksichtigt werden. Bitte senden Sie nur Kopien und keine Originale ein, da eine Rücksendung der eingereichten Arbeiten aus Zeit- und Kostengründen nicht erfolgen kann.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2007 (Datum des Poststempels)
Fragen, weitere Informationen? Bernhard Wondra, Kulturamt der Stadt Mannheim, Tel.: +49 621 293 7470, Email: bernhard.wondra@mannheim.de und Klaus Servene, Andiamo Verlag & Agentur, Tel.: +49 621 3367269, Email: andiamoverlag@aol.com
Der genaue Ausschreibungstext ist nachzulesen beim Andiamo Verlag unter: http://www.andiamoverlag.de/pageID_2783825.html
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.
Mag sein, da schreibt mal jemand was Gescheites. Das Thema ist vielschichtig, vom Tellerwäscher zum Millionär, vom Aufstieg in a brave new world, vom Elend eines Illegalen, wie Wasserleichen schwimmen lernen oder das Ende eines Fleischfetzens im Fangzaun am Wüstenrand. Oder der plötzliche Negertod am Flughafen. Die Anzeige und das sonst verbreitete Reklamepapier sind etwas einseitig irreführend irreführend: ein Ritt durch goldenen Sand unter blauem Himmel, das sind Tourismusfantasien von Börsenyuppies, ein extrahype beim letzten Schnupfer. Blau ist vermutlich bloß der Ideengeber dieser aber gewiß gut salarierten Schönfärberei. O welche Nachrichten aus diesem Jammertal.