LeseRaeume – neue Reihe der Stadtbibliothek Mannheim
17. April 2005 | Von WT | Kategorie: LiteraturveranstaltungenDie Begegnung mit Büchern kann nicht nur eine wertvolle Erfahrung oder anregende Begleitung sein, manches Buch lässt einen auch ein Leben lang nicht los. Diesem besonderen Gesicht, das erst der richtige Leser den richtigen Büchern verleihen kann, soll man in den “LeseRäumen” begegnen können.
In loser Folge werden im Dalbergsaal der Stadtbibliothek renommierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ihre ganz persönlichen “LeseRäume” vorstellen. Den Anfang am 20. April, 19.30 Uhr macht Professor Jochen Hörisch mit “Die Wahlverwandtschaften” von Johann Wolfgang von Goethe. Der Roman offenbare wie nur wenige andere Werke eine unglaublich raffinierte Konstruktion mit tiefsinnigen, medienhistorisch spannenden Hinweisen auf den Zusammenhang von Lesen und Leben. Professor Hörisch hat sich als ausgewiesener Goethe-Kenner einen Namen bei einem breiten Publikum gemacht. Er lehrte u. a. in Paris und in den USA. Seit 1988 ist er Ordinarius für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim.
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.