Literatur u. Lesungen 38. KW 2006 Heidelberg, Mannheim u. Region

17. September 2006 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Struwwelpeter in aller Welt
Eröffnung der Ausstellung von Struwwelpeter – Büchern aus aller Welt aus der Privatsammlung von Rosemarie Siebler.
Dienstag, 19. September 2006 19:00 Uhr HD – Stadtbücherei Hilde Domin Saal

Peter Prange: Miss Emily Paxton
Peter Prange, der sich mit historischen Romanen wie “Die Philosophin” einen Namen gemacht hat, liest aus seinem aktuellen Roman “Miss Emily Paxton”, der sich um die Weltausstellung 1851 in London dreht. Eine Veranstaltung im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz.
Dienstag, 19. September 2006 19:30 Uhr LU – Stadtbibliothek

LitOff – Offene Lesung
Dienstag, 19. September 2006 20:00 Uhr HD – Essighaus, Plöck 97

Bernd Schroeder: Hau
Bernd Schroeders Dokumentarroman erzählt die Geschichte eines Sensationsprozesses. Der Fall beschäftigt die Gemüter seit hundert Jahren: Wer erschoß am 6. November 1906 in Baden-Baden die vermögende Medizinalratswitwe Josefine Molitor aus dem Hinterhalt? Ein Motiv, eine Gelegenheit und kein stichfestes Alibi hat ihr Schwiegersohn, der junge Rechtsanwalt Karl Hau. Hau, der die Tat bestreitet, wird in einem auf Indizien gestützten Prozeß zum Tode verurteilt; im letzten Moment wird das Urteil aufgrund eines Gnadengesuchs in eine lebenslängliche Haftstrafe verwandelt.
Dienstag, 19. September 2006 20:00 Uhr Karlsruhe – Literarische Gesellschaft, Karlstr 10

Friedrich Schlegel als Kunsttheoretiker und Mentor der Brüder Boisserée (Vortrag von Katharina Dittes, Heidelberger Geschichtsverein, Eintritt frei)
Mittwoch, 20. September 2006 19:00 Uhr HD – Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12

Hermann und Gerda Weber: Leben nach dem Prinzip Links. Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten
Mittwoch, 20. September 2006 19:00 Uhr MA – Stadtbibliothek Dalberghaus

Jancu Sinca: Das Ereignis
Donnerstag, 21. September 2006 19:00 Uhr MA – China-Restaurant “Jing Fu” , Windeckstr. 32

Doris Gercke
Donnerstag, 21. September 2006 19:30 Uhr Frankenthal – Stadtbücherei

Vorlesestunde i.d. Kinderbücherei
Vorlesestunde auf der kuscheligen Lesebühne in deutscher Sprache. Kinder ab 5 Jahre
Freitag, 8. September 2006 15:30 Uhr HD – Stadtbücherei

Heike Marx: Und Freitag Vernissage …
Die Ludwigshafener Autorin Heike Marx liest aus ihrem aktuellen Roman “Und Freitag Vernissage …”, in dem es um die komplizierte Beziehung eines Malers zu seiner Frau geht. Eine Veranstaltung im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz.
Freitag, 22. September 2006 19:30 Uhr LU – Stadtbibliothek

Ralf Sotcheck: Der gläserne Trinker
Sotscheck arbeitet als Korrespondent für die Berliner »tageszeitung« und veröffentlichte zahlreiche Reisebücher, u. a. »Gebrauchsanweisung für Irland«. Seine Spezialgebiete sind der Rinderwahnsinn BSE sowie das schwarze Gold der Iren, das Guinness. Beide Themen beforscht er seit Jahren.
Freitag, 22. September 2006 20:00 Uhr LU – Das Haus

Zukunftswerkstatt
Eine Zukunftswerkstatt mit Experten aus öffentlichem Leben, Kultur- und Bibliotheksbereich soll die Stadtbücherei “fit for future” machen! Die Hybrary als Modell der Bibliothek von Morgen, zu den besonderen Zielgruppen des demografischen Wandels: Jugendliche und Ältere sowie zu nahen und fernen Zukunftsvisionen: Stuttgart 21 und Bibliotheken 2040 aus den Niederlanden: Vergangenheit und “Zukunft der Zukunft”. Arbeitsgruppen diskutieren und präsentieren ab 18.00 Uhr öffentlich die Arbeitsergebnisse.
Samstag, 23. September 2006 10:00-19:00 Uhr HD – Stadtbücherei Hilde-Domin-Saal

Literaturfest in der Alten Feuerwache
Es feiern die Räuber `77 ihr Literaturfest in der Alten Feuerwache, Foyer des Kinder- und Jugendtheaters Schnawwl.
Samstag, 23. September 2006 20:00 Uhr MA – Feuerwache

Bernd Cailloux: Geschäftsjahr 1968/69
Lesung mit Einführung: Volker Demuth.
Sonntag, 24. September 2006 11:00 Uhr Edenkoben – Künstlerhaus

Heinrich-Vetter-Literaturpreis
Verleihung des “Mannheimer Heinrich-Vetter-Literaturpreises” für Prosa 2006.
Sonntag, 24. September 2006 11:00 Uhr MA – Kunsthalle

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.