Literatur u. Lesungen 39 KW 2007 Heidelberg, Mannheim u. Region
22. September 2007 | Von WT | Kategorie: LiteraturveranstaltungenMichael Lueders: Allahs langer Schatten
Der Islamwissenschaftler Lüders stellt sein neues Buch vor und erklärt, warum wir vor dem Islam keine Angst haben müssen.
Dienstag, 25. September 2007 19:30 Uhr LU – Stadtbibliothek
Lesen, lesen, lesen. Literaturgesprächskreis
Dienstag, 25. September 2007 20:00 Uhr Bad Dürkheim – Stadtbücherei
27. Kaffee-Satz. Literatur im Cafe Tiefburg. Gelesen wird aus Hay – Die Antiquarin.
Mittwoch, 26. September 2007 17:00 Uhr HD – Cafe a.d. Tiefburg
Herbert Kollenz: Marmotta oder Der Egoismus des Schlafs
Mittwoch, 26. September 2007 19:00 Uhr HD – Max-Weber-Haus, Ziegelhäuser Landstraße 17
Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2007
In der traditionellen öffentlichen Lesung am Tag nach der Verleihung des Hilde-Domin-Preises für Literatur im Exil, stellt der in Berlin lebende Autor Sherko Fatah seine Romane “Im Grenzland” und “Onkelchen” vor, die von der Jury besonders hervorgehoben wurden. Sherko Fatah wurde 1964 in Ost-Berlin als Sohn eines irakischen Kurden und einer Deutschen geboren, wuchs in der DDR auf und kam 1975 nach Westdeutschland. Die Jury würdigt ihn für seine “eindrucksvolle Schilderung von Gewalt, Krieg und das Grenzgängertum zwischen den Welten. Aufgewachsen mit zwei verschiedenen Kulturen habe er das Exil zum literarischen Thema gemacht”.
Mittwoch, 26. September 2007 19:30 Uhr HD – Stadtbücherei
Karoline Hille: Frauen im Leben von Max Ernst
Luise Straus, Gala Eluard, Leonora Carrington, Peggy Guggenheim und Dorothea Tanning die fünf Frauen im Leben von Max Ernst. Die Ludwigshafener Kunsthistorikerin hat ihnen ihr neues Buch gewidmet. Bettina Franke liest ergänzend aus Briefen und Erzählungen.
Mittwoch, 26. September 2007 19:30 Uhr MA – Stadtbibliothek Dalberghaus
Rafik Schami und Root Leeb: Lob der Ehe
Mittwoch, 26. September 2007 20:00 Uhr Sandhausen – Gemeindebibliothek
Akif Pirincci: Schandtat
Mittwoch, 26. September 2007 20:30 Uhr LU – Buch Kober
Sabahattin Ali: Der Daemon in uns
Literarisch-musikalischer Abend zu Ehren des türkischen Schriftstellers mit der Übersetzerin Ute Birgi-Knellessen und Filiz Ali. Am Klavier: Wolfgang Schneider. Sabahattin Ali wurde 1907 in Gümülcine (im heutigen Nordgriechenland) geboren. Von 1928 bis 1930 studierte er in Deutschland und arbeitete später als Deutschlehrer in der Türkei. Zusammen mit Aziz Nesin gab er satirische und literarische Zeitschriften heraus, wurde jedoch aufgrund seiner sozialkritischen Positionen immer wieder verhaftet. Beim Versuch, nach Bulgarien zu fliehen, wurde Sabahattin Ali am 2. April 1948 kurz vor der Grenze in Kirklareli ermordet. Die genauen Umstände seines Todes hat man nie ganz klären können.
Donnerstag, 27. September 2007 19:30 Uhr HD – Stadtbücherei
Vorleseabend zu Cornelia Funke
Freitag, 28. September 2007 19:30 Uhr Wiesloch – Bücher Dörner
Monika Geier: Schwarzwald. Krimistunde
Freitag, 28. September 2007 20:00 Uhr Neustadt – Stadtbücherei im Klemmhof
Heike Marx liest aus ihrem Roman: Und Freitag Vernissage.
Sonntag, 30. September 2007 11:00 Uhr LU – Prinzregententheater
Sten Nadolny: Die Entdeckung der Langsamkeit
Einführung: Martin Lüdke
Sonntag, 30. September 2007 11:00 Uhr Edenkoben – Künstlerhaus
KLANG(T)RAUM
Literarisch-musikalische Turmbegehung mit Sonja Viola Senghaus (Texte) Caroline Laengerer, Petra Lindenmeyer, Jutta Hieret (Kunst) und Andreas Rathgeber (Instrumente).
Sonntag, 30. September 2007 17:00 Uhr Hockenheim – Kunstraum Wasserturm
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.