Von der Kur-Badeanstalt zur Gastierbühne

15. Februar 2010 | Von | Kategorie: Allgemein

Apollo Theater

Das Apollo Theater in G6 - Foto mit frdl. Genehmigung REM

Bis zu Beginn der dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts war das Apollo-Theater im Mannheimer Jungbusch im Quadrat G6 eine Schaubühne der Weimarer Republik. Varieté Veranstaltungen mit namhaften Artisten, seinerzeit beliebte Operetten gehörten ebenso zum Programm wie Aufsehen erregende Gastspiel-Inszenierungen von Max Reinhardt und Erwin Piscator. Entwickelt hatte sich das Apollo vom Pfalz-Bayerischen Feldlazarett über eine Kur-Badeanstalt und ein Sommertheater. Es war eine der beliebtesten Vergnügungsstätten in Mannheim.

Über die Entstehung und die wechselvolle Geschichte des Theaters berichtet am 18. Februar Joachim Hemmerle um 19 Uhr im Florian Waldeck Saal des Zeughaus Museums in D5. Hemmerle gehörte zu den kenntnisreichsten Kulturredakteuren des Mannheimer Morgen, was die lokale Theater- und Literaturszene betrifft.

Von der Kur-Badeanstalt zur Gastierbühne – Das Apollo-Theater und seine wechselvolle Geschichte. Vortrag Joachim Hemmerle, Do. 18.2.2010 19 Uhr Florian Waldeck Saal, Zeughaus Museums, D5 Mannheim. Eintritt frei!

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Tags:

Keine Kommentare möglich.