Autos sind die besseren Frauen

admin | Posted 21/03/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Still zum Gebet: Manch einer ist völlig versunken in die göttliche Schönheit seines Gefährts.

Sie geben keine Widerworte, sind schnell und pflegeleicht. Autos sind für Männer die idealen Partner, glaubt Brigitte Kraemer. Zwölf Jahre lang hat die Fotografin aus Herne ganz Deutschland bereist – und fand Episoden einer lebenslangen Leidenschaft.

Der kleine Dötz auf dem Schoß des Vaters kann mit seinen Füßchen zwar noch nicht das Gaspedal erreichen, seine Hände umklammern das Lenkrad jedoch so fest, als würde er mit 170 km/h über die linke Spur düsen. Der ältere Herr in der Trachtenjacke nutzt den Einkaufsbummel seiner Gattin zum schnellen Abspritzen seines schlichten Fords. Der holländische Elvis- Fan sonnt sich selbstvergessen, während sein schwerer Truck auf der Autobahnraststätte Wache schiebt.

Die Fotos der Brigitte Kraemer sind unspektakulär, fast beiläufig. Doch gerade weil die 53-jährige Fotografin aus Herne auf abenteuerliche Inszenierungen verzichtet, strahlen ihre Fotos genau jene Essenz dieser einzigartigen Beziehung zwischen dem Mann und seinem Auto aus, die oft belächelt, aber kaum einmal so liebevoll beleuchtet wird.
Der Alltag ist die Nische Kraemers, die den renommierten “Lead Award” in Gold für das “Foto des Jahres 2004″ erhalten hat.

Sie ist spezialisiert auf die scheinbar kleinen Lebenssituationen, in denen oft genug das große Ganze enthalten ist. Einen Namen gemacht hat sie sich mit ihren Bildbänden über Menschen im Ruhrgebiet – mit “so nah, so fern”, der die Lebensverhältnisse von Migranten einfing, mit “Am Kanal”, einer Langzeitbeobachtung an den Ufern des Reviers.

“Es liegt vielleicht in den Genen, dass Männer ein so ausgeprägtes Verhältnis zu Autos haben”, sagt Kraemer. “Bereits kleine Jungs kennen sämtliche Automarken.” Und selbst “aufgeklärte” oder ökologisch bewusst denkende Mannsbilder kämen nicht los von der Faszination der vier Räder. “Sogar Männer, die gar kein Auto besitzen, kennen sich bei Autos gut aus.”[pagebreak]


Medaillen für Schneekönige

Mehr als 550 automobile Liebespaare hat Brigitte Kraemer in den vergangenen zwölf Jahren mit ihrer zuverlässigen Leica M6 abgelichtet – für “Mann und Auto” hat sie 130 Fotos ausgewählt. Die Bilder seien
völlig spontan entstanden, oft hätten ihre Motive nicht einmal gemerkt, dass sie abgelichtet wurden. Und wenn doch, hätte niemand etwas dagegen gehabt, als Fotoobjekt herzuhalten.

“Autobesitzer sind ein ziemlich offenes Volk”, sagt sie und fügt an, dass es nur selten skurrile Situationen gegeben hätte. Die allerdings hätten bei ihr durchaus auch mal ein lächelndes Mitleid mit dem armen Mann hervorgerufen – vor allem bei den Treffen von Autoclubs, die Brigitte Kraemer mehr als einmal besucht hat. “Da gibt es Wettbewerbe mit hüpfenden Autos, und wessen Auto am weitesten hüpft, der bekommt dann so eine komische Medaille und freut sich wie ein Schneekönig.”

Ansonsten gilt für Brigitte Kraemer das Motto “Jedem das Seine”. Schließlich würde dieses Überhobby der Männer ja niemandem wehtun. Aber verstehen, warum zum Beispiel der Besitzer eines Opel Vectra alle Schrauben seines Gefährts vergolden lässt – nein, verstehen werde sie das niemals. Einmal jedoch hat Kraemer selbst einen beinahe männlichen Anflug von Liebe verspürt. Als sie ihren alten Saab 96 gegen einen jetzt auf Gas umgerüsteten Mazda-Kombi eintauschte, musste sie bei der Übergabe an den Oldtimer-Freund doch ein kleines Tränchen verdrücken.

“Diese Ästhetik, dieses Design”, schwärmt sie noch heute, “zu diesem Saab hatte ich ein tolles Verhältnis.” Frauen sind auf Brigitte Kraemers Fotos nicht zu sehen, warum auch. Damit wird kein verfälschter Eindruck erzeugt. Frauen, findet die Fotografin, hätten zu ihrem Auto eher ein Verhältnis wie zu einem Kuscheltier – wenn überhaupt. Für den Mann aber, so glaubt sie, ist das Auto noch mehr als ein göttliches Wesen. “Es ist die bessere Frau.”


Brigitte Kraemer: Mann und Auto, Klartext, 140 Seiten, mit einer Einleitung von Jürgen Lodemann

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post