Was soll´s? Wir lernen Leben!
admin | Posted 04/04/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Die Autorin schildert ihre Erfahrungen als "forschende Lehrerin" auf ihrem Weg zu offenem Unterricht in Sekundarstufe I an der Königin-Luise-Stiftung in Berlin Dahlem.
"Welche Lern- und Erfahrungsprozesse erleben jugendliche Schüler und ihre Lehrer auf dem Weg zu offenen Unterrichtsformen mit lebensnahen Inhalten?" stand als Ausgangsfrage. Die "Erkundung angemessener Forschungsmethoden" wird als Suche nach einer "menschlichen Wissenschaft" beschrieben.
Diese reich bebilderte Dokumentation enthält wertvolles Arbeitsmaterial, das es Lehrerinnen und Lehrern ermöglicht, eigene Praxiserfahrungen sinnvoll zu strukturieren.
Wohin?
"Wer ist mit welchem didaktischen Gepäck und mit welchen Forschungsmethoden einen solchen Weg schon gegangen? Schülerorientierte Didaktik, Freinet-Pädagogik, Gestaltpädagogik und Entdeckendes Lernen werden zu Rate gezogen, kritisch gewürfelt und mit eigenen Ideen zu einer lebendigen Pädagogik verwoben. – Überhaupt wird die ausgewählte Reiselektüre als eine Art Steinbruch verwendet. Steine sind eben da. Die geeigneten werden herausgebrochen, behauen, eingebaut oder verworfen. Da ist es nicht so wichtig, wie sie wurden, was sie sind oder wie sie sich untereinander verhalten. So geht eine mit Reiseführern um, wenn sie weiß, wo sie hin will."
Johannes Beck, Bremen
Die Autorin
Ursula Pfender, Jahrgang 1950, ist nach 19 Jahren immer noch gern Lehrerin. Seit 1976 arbeitet sie an der Königin-Luise-Stiftung in Berlin. Mit Jugendlichen ihrer Realschulklassen, Kolleginnen und Kollegen, unterstützt von der TU-Lernwerkstatt und engagierten Studentinnen und Studenten, beginnt sie 1989 ein vierjähriges Unterrichtsprojekt, mit dem sie die Schule mehr für die brennenden Lebensfragen Jugendlicher öffnen will. Auf eigenwillige Weise verknüpft sie alltägliche Schulpraxis mit Pädagogischer Aktionsforschung und nimmt die Leserinnen und Leser mit auf die während des Projektes durchlebten Irrwege und Auswege. Auf dem Hintergrund von Analysen über innere und äußere Lebenswelten Jugendlicher heute bietet sie ein Bündel von konkreten Anregungen für eine Reformierung der Sekundarstufe an.
Ursula Pfender
Was soll´s? Wir lernen Leben!
Wege zu offenem und lebensnahem Lernen mit Jugendlichen
Dahlemer Verlagsanstalt