Qualitätszeitschrift scheitert wegen Kleingeist
admin | Posted 22/05/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Eigentlich freuten sich schon viele Literaturinteressierte auf die neue Epoche der Tradtionszeitschrift
Drehpunkt. Doch die Übergabe in neue Hände scheitert am bisherigen Verlag, der jegliche Kooperation verweigert. Knausrigkeit beendet eine Printqualität, die seit dem Gründungsjahr 1968 ganz andere Zeiten überstehen musste und konnte…
Aus für die Literaturzeitschrift DREHPUNKT
Auf Ende 2006 sollte die Herausgeberschaft der Literaturzeitschrift DREHPUNKT von
Rudolf Bussmann und
Martin Zingg an den Verleger
Urs Engeler übergeben werden. Bis dahin war der Basler Verlag
Lenos für Abonnenten-Betreuung und Vertrieb zuständig.
Wie nun in einem Schreiben der Drehpunkt-Herausgeberschaft mitgeteilt wird, weigert sich der bisherige Verlag, die Abonnentenkartei herauszurücken. Auch sei keine Einigung mit Lenos möglich. Der Verlag sei ebenso nicht bereit, die Kundschaft entsprechend zu informieren.
Aus diesem Grund ist eine Zukunft von DREHPUNKT unmöglich geworden, so dass auch der neue Herausgeber Urs Engeler sich ausser Standes sieht, seine Zusage umzusetzen.
Rudolf Bussmann und Martin Zingg bedauern diesen Ausgang und möchten allen Partnern und Lesern für die Mitarbeit und Treue danken. Weil also ein Verleger nicht bereit ist, eine Adressdatei an einen Kollegen weiterzugeben, müssen eine unbestimmte aber beachtliche Zahl an Lesern auf ihre Literaturzeitschrift verzichten. Ein Periodika mit Geist und Esprit scheitert an Kleingeist und Krämertum.
Urs Heinz Aerni