Sammeln Sie bitte!
admin | Posted 03/05/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Max von Portheim war ein leidenschaftlicher Sammler von alten Büchern. Eine Ausstellung in der Wienbibliothek zeigt einen Teil seiner rund 500.000 Druckwerke umfassenden Bibliothek.
Max von Portheim (1857-1837), so sagt die Legende, soll sich eines Tages von seinem Rechtsanwalt raten haben lassen, sein Geld nicht durch unsinnige Spekulationen beim Fenster rauszuwerfen, sondern doch lieber etwas zu sammeln. Auf die Frage "Was?" antwortete der Anwalt: "Josephinika!"
Portheim, in Prag geboren und nach einem abgebrochenen Studium und langen Reisen in Wien sesshaft geworden, nahm sich den Ratschlag zu Herzen und sammelte vor allem Bücher aus
der Zeit Maria Theresias und ihrer Söhne Josef II. und Leopold II. Damit alles seine Ordnung hat, legte er einen Katalog seiner Sammlung an. Dieses
handgeschriebene Verzeichnis ist heute im Besitz der Wienbibliothek und umfasst nicht weniger als 500.000 Zettel.
Eine Ausstellung in der Wienbibliothek gibt nun Einblick in die Sammlung des bibliophilen Privatgelehrten: Zu sehen
sind besonders typische, wertvolle oder kuriose Bände (noch bis 28. September, Ausstellungskabinett: Stiege 6, 1.
Stock, Tür 328, Montag bis Donnerstag 9 bis 18.30 Uhr, Freitag bis 16.30 Uhr,
Eintritt frei). Das Begleitbuch zur
Ausstellung ist im
Sonderzahl Verlag erschienen.