Das politische Lied der sechziger und siebziger Jahre in Deutschland
admin | Posted 03/06/2007 | Biografien | Keine Kommentare »Franz Josef Degenhardt und Wolf Biermann bestimmten die Liedermacherszene der Bundesrepublik und der DDR in einer politisch schwierigen Zeit.
Katharina Götsch hat es unternommen, Gemeinsamkeiten, noch mehr aber Rivalitäten und politische Fehler anhand der Lyrik der zwei Liedermacher zu untersuchen. Das Buch ist unter anderem der Versuch, die Problematik der linken Szene näher zu bringen; von den Festen in Waldeck bis zur Ausbürgerung Biermanns im Jahr 1976.
"Biermann und Degenhardt sind bei Götsch nicht Väter der ‘Ostalgie’, sondern repräsentieren ein gesellschaftliches Engagement, das über einen bloß musikalischen Aspekt hinausgeht."
Tiroler Woche
Das Buch:
Katharina Götsch: Linke Liedermacher. Das politische Lied der
sechziger und siebziger Jahre in Deutschland. Sachbuch.
Limbus (Reihe wissenschaft). 162 Seiten.
ISBN 978-3-902534-04-0 Kartoniert.