Edvard Munch

admin | Posted 16/06/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Selbstportrait von Edvard Munch

Curt Glaser besuchte den berühmten Künstler im Jahre 1927. Jetzt kann man seine Eindrücke wieder lesen…

Curt Glaser (1879 – 1943), der Berliner Kunsthistoriker und -kritiker, weltweit erster Verfasser einer Monographie zu Edvard Munch (1917), war mit dem norwegischen Künstler 31 Jahre lang befreundet. 1927 sucht er ihn ein letztes Mal auf seinem Gut in Ekely in der Nähe von Oslo auf und beschreibt diesen Besuch auf sehr schöne, persönlich-anrührende und kunsthistorisch interessante Weise. Dieser Text – ursprünglich in der Berliner Vorkriegs-Zeitschrift

Kunst und Künstler
erschienen – wird in dieser Publikation neu zugänglich gemacht.

Dr. Andreas Strobl, heute Konservator an der Staatlichen Graphischen Sammlung München, hat viele Jahre über Curt Glaser geforscht und das informative Nachwort beigesteuert. Abbildungen zeigen Munch und Glaser zusammen, sowie Munch-Gemälde aus der früheren Privatsammlung des von den Nazis vertriebenen jüdischen Gelehrten.

Das Buch:


Curt Glaser: Zu Besuch bei Edvard Munch in Ekely – 1927


Piet Meyer Verlag, Fr. 14.80, Euro 9.80

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe