Lesen macht glücklich
admin | Posted 19/06/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Die Debatte um Familien in Deutschland und die Diskussion um
Erziehungs- und Bildungsfragen beflügeln nach Ansicht des Freiburger Verlegers
Manuel Herder den Büchermarkt. Es gebe im Sachbuchbereich eine steigende
Leselust, sagt Herder.
"Die Menschen fragen nach Grundsätzlichem." Das Interesse an Büchern,
die sich mit Fragen der Lebensform beschäftigen, sei spürbar größer geworden.
Dieser Trend gelte auch für Veröffentlichungen aus dem Bereich der Erziehung und
Pädagogik. Herder ist nach eigenen Angaben der größte Verlag für Religion,
Erziehung und Kultur in Deutschland.
"Die Menschen wollen den Dingen auf den Grund gehen.
Sie suchen Antworten, sie suchen Wurzeln in einer unübersichtlich gewordenen Welt",
sagte Herder, der den gleichnamigen Verlag seit 1999 leitet.
Gefragt seien nicht nur theoretische Abhandlungen, sondern
auch Bücher mit Praxisbezug. Hoch im Kurs stehe die Darstellung verschiedener
Lebensformen und Lebensstile. Thematisch gehe es um die Definition von Liebe,
Harmonie und Glück, um Bildungs- und Erziehungsfragen und um die Probleme, die
eine älter werdende Gesellschaft mit sich bringe.
"Wenn Prominente aus ihrem Leben berichten, ist das
Interesse besonders groß", sagte Herder. Als Verkaufsschlager habe sich in
seinem Verlag das Buch der Fernsehmoderatorin ("Riverboat", "Fernsehgarten")
und zweifachen Mutter Andrea Kiewel erwiesen. "Eine Frau mit medialer
Macht erzählt, dass sie im heimischen Badezimmer an Grenzen stößt, wenn es mit
ihren Söhnen um das Zähneputzen geht", sagte Herder. Das Buch mit dem
Titel
"Mama, du bist nicht der Bestimmer!" sei vor allem bei Eltern
und Großeltern auf große Resonanz gestoßen.
Gut verkauft werde auch das Buch von Henning Scherf (SPD).
Der 68 Jahre alte frühere Regierungschef von Bremen und heutige Ruheständler
beantwortet unter dem Titel
"Grau ist bunt" die Frage, was im Alter
möglich ist. Der Autor und Mediziner Dietrich Grönemeyer verrät in
"Lebe
mit Herz und Seele" sieben Haltungen zur Lebenskunst und der frühere
SPD-Chef Hans-Jochen Vogel berichtet in dem Buch
"77 Wertsachen",
herausgegeben von Peter Frey, über sein Leben im Altersheim.
Profitieren kann Herder nach eigener Aussage auch von dem hohen Interesse
an Papst Benedikt XVI. Herder verlegt seit mehr als 50 Jahren Bücher des
Theologen Joseph Ratzinger, der im April 2005 zum Papst gewählt wurde. Das
Mitte April präsentierte neue Jesus-Buch des Papstes hat sich im
deutschsprachigen Raum nach Herders Angaben bereits rund 400.000 Mal verkauft. (dpa)