“Angewandte”: Neue Reihe bei SpringerWienNewYork
admin | Posted 10/07/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Die Universität für Angewandte Kunst in Wien und der Springer Verlag lancieren eine neue Reihe
Ab Herbst 2007 verlegt SpringerWienNewYork eine neue Reihe. “Edition Angewandte” wird von der renommierten Universität für angewandte Kunst in Wien herausgegeben und umfasst Sammelbände, Dissertationen, Dokumentationen und Monografien aus den Bereichen Architektur, bildende und mediale Kunst, Design, Konservierung und Restaurierung, Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung.
Rektor Gerald Bast sieht in der Kooperation zwischen der Universität und dem SpringerWienNewYork Verlag eine große Chance für die Angewandte: “Die Publikationen der neuen Reihe können national wie auch international in hochprofessioneller Form veröffentlicht und verbreitet werden.”
Band 1 zum 140-jährigen Gründungsjubiläum der Angewandten
Der erste Band der Reihe ist ein Sammelband, der anlässlich des 140 -jährigen Gründungsjubiläums der Universität herausgegeben wird. Der Studienbetrieb begann zwar erst im Jahre 1868, die Errichtungsurkunde stammt allerdings aus dem Jahr 1867.
Aus diesem Anlass wird die Angewandte eine Publikation herausgeben, in der allerdings nicht zurück geblickt, sondern – ganz in der Tradition und entsprechend der Gründungsidee – der Blick in die Zukunft gerichtet werden soll: Welche Zukunftsperspektiven für das "System Kunst", wie es an der Angewandten so umfassend vertreten ist, also für bildende und mediale Kunst, Architektur, Design und Kunstvermittlung sind zu erwarten oder auch anzustreben in einem Spannungsfeld zwischen Marktdominanz, gesellschaftlichem Erwartungsdruck und inhaltlichem wie formalem Erneuerungs- oder gar Utopieanspruch? Die Publikation wird sich mit Themen wie Kunst und Gesellschaft, Kunst und Naturwissenschaften, Kunst als Wirtschaftsfaktor und mit dem Künstler als Modell für Souveränität, Selbstbewusstsein, Autonomie und Individualismus auseinandersetzen. Zu diesen Themen wird es Beiträge und Interviews unter anderem von und mit so renommierten Vertretern ihres Fachs wie Roger M. Buergel, Max Hollein, Herbert Lachmayer, Ruth Noack, Wolfgang Ullrich, Peter Weibel, Wolf D. Prix, Anton Zeilinger und vielen mehr geben. Herausgeber der Publikation ist Gerald Bast, Mitherausgeberin Brigitte Felderer.
SpringerWienNewYork
Zu den wichtigsten Fachgebieten des Verlags zählen Neurochirurgie, Krankenpflege, Zellbiologie, Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Architektur und Kunst. Juristische Publikationen stellen ebenfalls einen wichtigen Teil des Programms. Unter den Autoren und Herausgebern findet man 24 Nobelpreisträger, u. a. Axelrod, Curie, Euler, Pauli, Schrödinger, Tinbergen und Lorenz.
85 Personen sind bei SpringerWienNewYork beschäftigt, weitere 25 Personen arbeiten in der wissenschaftlichen Buchhandlung Minerva. Seit 1945 sind ungefähr 2.200 Titel veröffentlicht worden. 60% der gesamten Wiener Produktion wird exportiert. 60% der Buchproduktion erscheint auf Englisch (ca. 130 Titel/Jahr). Außerdem erscheinen von über 40 Zeitschriften 21 in englischer Sprache. SpringerWienNewYork ist Teil der Unternehmensgruppe Springer Science+Business Media.
Quelle: pd