Auf dem Dach der Welt
admin | Posted 30/07/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »Edmund Hillary und Tenzing Norgay waren die ersten, die am 29. Mai 1953 auf dem höchsten Gipfel der Erde standen. Ein Bildband erzählt ihre Geschichte – und die ihrer Nachfolger.
Die Bezwingung des höchsten Berges der Welt gehört zu den Traumzielen eines jeden Bergsteigers.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Mount Everst vermessen, seither haben sich zahllose Expeditionen in die eisigen Höhen vorgewagt. Der Bildband “Mount Everest.
Die Bezwingung eines Giganten” lässt in spannenden Berichten und mit vielen historischen Aufnahmen die Abenteuer der Vergangenheit und Gegenwart Revue passieren.
Von den ersten Gipfelstürmern wie Edmund Hillary und Tenzing Norgay bis zu Reinhold Messner, der die 8.872 Meter ohne Sauerstoffflasche zurücklegte, reichen die Geschichten, die sich um die Ersteigung des Giganten ranken.
Damit rückt das Buch nicht nur sportliche Leistungen in den Mittelpunkt, sondern erzählt auch von den Gefahren, Siegen und Enttäuschungen, die der Mount Everest jenen bescherte, die eine der größten Herausforderungen der Natur angenommen haben.
Schließlich öffnet der Bildband, für den einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt – der Österreicher Kurt Diemberger – das Vorwort geschrieben hat, unseren Blick für die Schönheit der kargen Bergwelt, die trotz der technischen Möglichkeiten unserer Zeit eine Herausforderung bleiben wird.
Roberto Mantovani: Mount Everest.
Die Bezwingung eines Giganten.
White Star Verlag, 176 Seiten