Die verrauchte Geschichte einer Dynastie
admin | Posted 19/07/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Nix mit Schall und Rauch: Erik Lindner beschreibt die Geschichte der Reemtsmas.
In zeitgeschichtlichen Werken passiert es selten, dass der Name Hermann Göring öfter auftaucht als der von Hitler. Bei den Reemtsmas verhält es sich aber so.
Weil die Hamburger Zigarrenmogule dem habsüchtigen “Reichsjägermeister” aufgrund ihrer jüdischen Teilhaber mehrere Millionen Mark zahlen mussten, um in Ruhe gelassen zu werden. In den 1920er bis 1940er Jahre dominierte die Tabakdynastie die deutsche Zigarettenindustrie; heute gehört Reemtsma einem britischen Konzern, die Konnotation hat sich verschoben. Im Blickpunkt des öffentlichen Interesses steht Jan Philipp Reemtsma, aufgrund zweier Punkte: seine brutale Entführung im Jahre 1996 und wegen seines Engagements für öffentliche Aufklärung als Leiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung, das 1999 die kontroverse “Wehrmachtsausstellung” organisierte.
Der Historiker Lindner wird allen Aspekten dieser interessanten Familie gerecht: Die Anfänge in einem kleinen Kontor, der Aufstieg während der Weimarer Republik, der Überlebenskampf während des Dritten Reiches, der Rückzug der Söhne aus dem Geschäft. Und ganz nebenher reflektiert der 43-Jährige auch noch die Geschichte der Zigarette als Massenkonsumartikel. Spannend geschrieben, ein Familienroman und Zeitgeschichte in einem.
Erik Lindner: Die Reemtsmas, Hoffmann & Campe, 592 Seiten, 25