Winterolympia in Sotschi
admin | Posted 05/07/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Die russische Stadt Sotschi am Schwarzen Meer darf die Olympischen Winterspiele 2014 durchführen. Dies gab IOC-Präsident Jacques Rogge um 01.23 Uhr MESZ in der Nacht auf Donnerstag in Guatemala-City bekannt. Salzburg dagegen hat es auch im dritten Anlauf nicht geschafft.
Sotschi (russisch Сочи) ist eine Stadt am Schwarzen Meer in Russland. Sie liegt in der Region Krasnodar nahe der Grenze zu Georgien und hat 328.014 Einwohner (Stand 2006). Sie ist einer der beliebtesten Bade- und Kurorte in Russland und wird Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 sein.
"Das endlose blaue Meer, milde südliche Sonne, herrliche Badestraende, heilsame Schwefelwasserstoff-Quellen, das Grün der Gaerten und Parks, mit Blumenaroma getränkte frische Gebirgsluft: das ist Sotschi! Sotschi liegt in der feuchten Subtropenzone des Kaukasus. Der Winter ist hier kurz und mild mit einem Januarmittel von +6°C, der Sommer sehr warm: im Juli betraegt die Durchschnittstemperatur +25 bis +28°C. In Sotschi gibt es 300 Sonnentage im Jahr und nur selten einen bewoelkten Himmel. Dank der beachtlichen Sonneneinstrahlung (2300 Stunden jaehrlich) kann man den größten Teil des Jahres Sonnenbaeder genießen, während die Badesaison im Meer von Mai bis Oktober währt. Sotschi wurde von der Natur reichlich bedacht. In seiner Umgebung gibt es Wasserfälle, Seen mit glasklarem Wasser, ewigem Schnee und Gletscher, die die Berggipfel krönen, geheimnisvolle Höhlen und tiefe enge Schluchten, blühende Wiesen, tausendjährige Eichen und riesige Tannen. Hier können Sie wirklich die märchenhafte Bergwelt des Kaukasus erleben. Sotschi ist nicht nur Kurort: Sie finden Cafes, Bars, Restaurants, Kasinos, Diskotheken, Freizeitparks und vieles mehr."
Wenn man diesen Text vom Tourismusbüro von Sotschi liest, dann müsste die Gegend sofort bereist werden, bevor der Olympia-Zirkus einfährt. Deshalb hier gleich die Infos für Reiselustige:
Einreisebestimmungen Russland:
Visum erforderlich, notwendig sind dazu der 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültige Reisepass, ein ausgefülltes Visumantragsformular, eine Visumbefürwortung sowie der Nachweis einer Auslandsreise – Krankenversicherung (eine Liste mit akzeptierten Versicherungsunternehmen sowie weitere Infos finden Sie unter Service). Für Bürger aus Drittländern ist eine Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland erforderlich, ansonsten muss das Visum im Heimatland beantragt werden.