Runder Auftritt zum krummen Jubiläum
admin | Posted 17/08/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Der Eichborn Verlag wird 26 – und feiert sich mit einem neuen Roman von Andreas Kurz.
Harry, von allen nur der Dünne genannt, ist ein liebenswerter Verlierer-Typ. Er hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, zieht nachts durch die Szene-Kneipen und verbreitet in Form kleiner Gedichtbändchen, die er unauffällig auf Zigarettenautomaten oder Klokästen platziert, die coolen Lebensweisheiten seines Lieblingsdichters Kaminsky.
Als er den esoterischen Showman Walter kennen lernt und dieser ihm einen Job anbietet, ist Harry Feuer und Flamme. Denn Walter ist einer, der es geschafft hat, er ist selbstbewusst und erfolgreich – ein richtiger Gewinnertyp.
In seinem Windschatten fühlt sich Harry sofort zu großen Taten bereit. Für seine geplante Fernsehshow will Walter den potentiellen Geldgeber König gewinnen und braucht dafür eine gut gebaute Blondine, die als Moderatorin den Köder spielt. Kein Problem für Harry: Er kann die schöne und von ihm angebetete Barbara einspannen und macht sich mit ihr auf Sponsorenfang.
Doch die Nacht hat ihre eigenen Gesetze und alles kommt völlig anders als geplant . . . Und kurz bevor die Sonne aufgeht, gipfelt das nächtliche Treiben in einem unseligen Showdown, bei dem jeder etwas verliert: der eine sein Leben, der andere seinen Stolz und der Dritte sein Herz – und nur einer von ihnen kann sich glücklich schätzen ob des Verlusts und wird im doppelten Sinne zum reichsten Mann der Nacht.
"Mit Verstand, Humor und aus spitzer Feder, so sollte der potentielle Jubiläums-Roman von Eichborn sein und Andreas Kurz hat diese Vorgaben mehr als erfüllt." So fomuliert der Verlag seine Vorgaben und seine Laudatio. Und es hat hier tatsächlich mal wenig Sinn, jetzt suchend und mit überkritischem Blick zu investigieren. Kurz’ Pulp-Komödie "Nachtfalken" ist ein ebenso intelligentes wie witziges Sprach- und Situationsfeuerwerk, bei dem die Szenen so rasant und folgerichtig fallen wie Dominosteine. Und sie ist – wie der Name verheißt – auch eine Hommage an der "Erfinder" der Nachtfalken Edward Hopper, der mit seinem berühmten Bild "Nighthawks" eine Ikone der Pop-Kultur geschaffen hat. Die "Nachtfalken" von Kurz sind ein freundliches und kenntnisreiches Lesevergnügen.
Andreas Kurz lebt und arbeitet als freier Graphiker, Illustrator, Texter und Drehbuchautor in München.
Andreas Kurz: Nachtfalken, Eichborn, 171 Seiten, 12,95