Waffe Wetter
admin | Posted 22/08/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Der bestsellernde Wissenschaftler Kurt G. Blüchel warnt vor dem Klimawandel als Waffenträger.
Früher tanzten Indianer, um die Gnade der Regengötter zu erflehen. Heute versucht man, wie 2003 der russische Präsident Wladimir Putin anlässlich der 350-Jahr-Feier von St. Petersburg mit einer Bomberstaffel, randvoll mit Silberjodid-Fässern beladen, für die aus aller Welt angereisten Staatsgäste Kaiserwetter herbeizuzaubern. Im Riesenreich China stehen bereits jetzt 4000 Raketenwerfer und 7000 moderne Artilleriegeschütze in Alarmbereitschaft, um den Olympischen Sommerspielen 2008 auf Biegen und Brechen ideales Wettkampfwetter zu bescheren. Und die US-Regierung trifft Vorbereitungen, militärische Auseinandersetzungen künftig mit chemisch-physikalischen Hightech-Waffen aus dem Weltraum nach dem be-kannten Vorbild "Krieg der Sterne" zu führen. Seit Jahrzehnten sind die wissenschaftlichen Grundlagen der Beeinflussung des Wetters bekannt und im Geheimen tausendfach erfolgreich erprobt worden. Das behauptet Kurt G. Blüchel in seiner neuen, bereits jetzt viel diskutierten Einlassung.
Die 1996 veröffentlichte Zukunftsstudie "Owning the weather in 2025" des US-Militär-Instituts Air War College in Alabama prognostiziert, dass das Wetter die mächtigste Kriegswaffe des 21. Jahrhunderts sein wird. Spätestens in 2025 sei es möglich, für Kampfeinsätze das Wetter einer bestimmten Region in jede gewünschte Richtung zu beeinflussen, meint Blüchel. Die Kriegsstrategen könnten dann mit der Wunderwaffe "Wetter" ganze Landstriche klimatisch unter ihre Kontrolle bringen und beliebig modifizieren.
Wetterkriege sind ein Aspekt des umfassenden und brisanten Faktenbuch "Der Klima-Schwindel". Darin geht der Wissenschaftspublizist und Bestsellerautor Blüchel in Zusammenarbeit mit über 30 Koryphäen aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Forschungsrichtungen von der Paläoklimatologie, Meteorologie, Meeres-geologie und Geographie bis hin zur Astrophysik den wahren Ursachen des Klima-wandels auf den Grund. Ein Buch, das den Horizont erweitert.
Kurt G. Blüchel: Der Klima-Scvhwindel, Bertelsmann, 336 Seiten, 14,95