Der Ball ist rund
admin | Posted 24/09/2007 | Autoren | Keine Kommentare »Österreichische Literaten siegten in einem 18:0-Kantersieg gegen die Slowakei.
Einen überraschend hohen 18:0-Sieg landete die
österreichische Literatur-Nationalmannschaft vergangenen Samstag, am Wiener
Sportklub-Platz gegen die Autoren-Kollegen aus der Slowakei. Damit setzten die
österreichischen Literaten ihre Sieges-Serie eindrucksvoll fort. Der Tiroler
Schriftsteller Thomas Schafferer erzielte neun Tore und baute damit seinen
Vorsprung als erfolgreichster österreichischer Torschütze imposant aus. Das
gestrige Literaten-Ländermatch fand als Vorbereitungsspiel zur im Mai 2008
stattfindenden Literaten-EURO im Rahmen des Projekts "Doppelpass" -
Kultur-Begleitprogramm zur Fußball-Europameisterschaft 2008 – statt.
Die Tore für Österreich erzielten bei strahlendem Wetter vor
rund hundert Zuschauern Thomas Schafferer (9), Egyd Gstättner (4), Michael
Hansel (2) und je ein Tor durch Doppelpass-Initiator Reinhard Prenn, Günther
Stocker und Wolfgang Kühn. "Endlich wurde wieder Fußball gespielt, die
Höhe des Sieges war fast nebensächlich", freute sich Gerhard Ruiss nach
dem Match. Teamtrainer Willi Kaipel lobte die Kompaktheit seiner Mannschaft in
allen drei Formationen sowie den Einsatz und Ehrgeiz der Spieler über die
gesamte Spielzeit. Die Konsequenz des Trainings nach der 2:8-Niederlage beim
ersten Auftreten der österreichischen Literaten am Fußballrasen gegen Ungarn im
Mai 2006 habe sich bezahlt gemacht. Egyd Gstättner: "Künstler müssen auch
ehrgeizige Menschen sein, sonst wird ja nichts".
Die bisherige Bilanz der österreichischen
Literatur-Nationalmannschaft kann sich somit sehen lassen: Doppelpass-Ankick
gegen Ungarn 2:8 (Mai 2006 in Wien), Siege gegen die Literaten des EURO 08
Mitveranstalterlandes Schweiz 7:1 (September 2006 in Wien) sowie 2:0 (Juni 2007
in Zürich) und Slowenien 6:1 (Mai 2007 in Klagenfurt).[pagebreak]
In der slowakischen Mannschaft spielten Lubomir Burgr,
Michal Habaj, Andrej Hablak, Vladimir Jancek, Jan Litvak, Roman Oleksak, Martin
Paluch, Martin Solotruk, Peter Sulej, Marek Vadas, Dusan Vicen und Pavol Weiss.
Ihnen gegenüber standen von österreichischer Seite Gerhard Altmann, Martin
Amanshauser, Clemens Berger, Georg Bydlinski, Helmut Emersberger, Franzobel,
Egyd Gstättner, Michael Hansel, Wolfgang Kühn, Christoph Mauz (Tor), Christian
Nothegger, Reinhard Prenn, Martin Prinz, Gerhard Ruiss, Thomas Schafferer, Michael
Stiller und Günther Stocker unter der Leitung von Willi Kaipel.
Die Literaten-EURO findet im Mai 2008 in Österreich als
Kulturbegleitprogramm zur EURO 08 statt. Neben Autoren der teilnehmenden Mannschaften
werden auch fußballabstinente Schriftsteller aus weiteren Ländern das
spektakuläre internationale Literaturfest bereichern. "Die Literaten-EURO
wird eine außergewöhnliche Begegnung zwischen Ländern und Literaturen sowie
zwischen Sport und Kultur. Diese Begegnungsvielfalt soll sich auch im bestimmt
zahlreichen Publikum, wie wir es bei den bisherigen Länderspielen bereits
erlebt haben, widerspiegeln", sagt Doppelpass-Organisator Reinhard Prenn.
(APA)