Richard & Thomas
admin | Posted 07/09/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Ein Lübecker Theaterprojekt führt vier Jahre lang Richard Wagner und Thomas Mann zusammen.
Mit dem auf vier Jahre angelegten Projekt “Wagner trifft Mann” will die Hansestadt Lübeck in den Kreis der Festspielstädte aufsteigen.
Vier Jahre lang wird es im Lübecker Theater jeweils eine Inszenierung einer Oper aus Richard Wagners “Der Ring des Nibelungen” und eine Dramatisierung eines Romans von Thomas Mann geben. “Damit wollen wir die Wagner- und die Mannanhänger aus ganz Deutschland nach Lübeck holen”, erklärte Kultursenatorin Annette Borns.
Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. “Wagners Ring wird an vielen Orten in Deutschland gespielt, aber die Kombination von Richard Wagner und Thomas Mann geht nur in Lübeck”, sagte der Direktor der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck und Präsident der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, Hans Wißkirchen. Der in Lübeck geborene Literaturnobelpreisträger Thomas Mann wurde stark von Richard Wagner beeinflusst. Mann selbst hat gesagt, seine “Buddenbrooks” seien “Wagner ins Bürgerliche verwandelt”.
Die “Buddenbrooks” in der Dramatisierung von John von Düffel (Premiere am 29. September 2007) und Richard Wagners Oper “Das Rheingold” (Premiere am 15. September 2007) bilden auch den Auftakt zu der Veranstaltungsreihe “Wagner trifft Mann”. Für 2008 sind “Die Walküre” und “Der Zauberberg” geplant. 2009 sollen “Siegfried” und “Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” und 2010 “Götterdämmerung” und “Joseph und seine Brüder” folgen. Für 2011 ist eine Gesamtaufführung des Zyklus “Der Ring des Nibelungen” geplant.
Thomas Mann war lebenslang an Musik interessiert, war mit Musikern und Komponisten befreundet und wandte schon in seinem Erstling, dem Lübeck-Roman "Buddenbrooks", musikalische Techniken an.
Die frühesten und ihn lebenslang beeindruckenden musikalischen Erlebnisse hatte er als Kind im Lübecker Stadttheater und in der Beckergrube, der Straße, in der sein Elternhaus stand. Hier ließ er auch Hanno Buddenbrook Wagner-Klängen lauschen, hier hörte er selber noch achtzigjährig den "Lohengrin".
Für Kulturreisende hat sich die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) etwas Besonders ausgedacht. "Die LTM GmbH hat unter dem Motto ‘Wagner trifft Mann’ buchbare Bausteine entwickelt, die besonders die Klientel der Hochkulturtouristen ansprechen und auf deren Bedürfnisse ausgerichtet sind", so Lübecks Tourismuschefin Andrea Gastager.
Diese ‘Bausteine’ werden in einem Folder, der in einer Auflage von 10000 Exemplaren erschien, vorgestellt.
Angeboten werden diverse Kombinationen von Opern- und Ausstellungsbesuch plus Stadtführung und Gastronomischem. So zum Beispiel das Übernachtungspaket “Auf wonnigen Höhn” mit zwei Übernachtungen, HappyDayCard, Niederegger-Schlemmerpaket im Buddenbrooks-Originaleinband und “Rundum”-Reiseführer ab 120,00 Euro pro Person.