Rhett und die Windies
admin | Posted 17/10/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Die Marketingmaschine für "Rhett" läuft auf Hochtouren – eine gute Nachricht für alle "Windies"
Das sind wohl Dimensionen, von denen deutsche Verlage nur träumen können: 4,5 Millionen Dollar Lizenzgebühr an die Nachlassverwaltung zahlen, eine Startauflage von 1,5 Millionen Exemplare drucken, zahllose Lizenzen ins Ausland vergeben, eine eigene nur diesem einem Buch gewidmete raffiniert aufgebaute Internetrepräsentanz mit interaktiven Spielen und Verlinkungstechnologie für Blogs aufbauen und verwalten, eine Presseagentin beschäftigen, die sich monatelang nur diesem einen Buch widmet, zwei Newsletter kreieren, den wöchentlich 12000 Interessenten erhalten. Sowie einen Werbefilm produzieren, der in den nächsten zwei Wochen in den USA jeweils vor dem Hauptfilm in 2500 Kinos laufen wird.
Die Rede ist von – "Rhett Butler’s People", der zweiten Fortsetzung von Margaret Mitchells "Vom Winde verweht", dem Traum aller "Windies", also Liebhaber dieses 1936 erstmals veröffentlichten Buches.
Scarlett O’Hara und Rhett Butler sind für viele das Traumpaar der Literatur- und Filmgeschichte. Unvergesslich, die temperamentvolle, selbstbewusste Südstaatenschönheit und der abenteuerlustige Lebemann.
Aber was weiß man eigentlich über Rhett Butler? Donald McCaig verrät, wie die Hauptfigur aus Margaret Mitchells Epos denkt, fühlt und wie seine Vergangenheit aussah. Er erzählt von Rhetts prägender Kindheit und Jugend auf einer Reisplantage bei Charleston und davon, wie der rebellische Junge zu dem Mann wird, den jeder kennt.
Nachdem 1991 Alexandra Ripleys "Scarlett" erschien, erntete dieser erste, recht schwach geratene Aufguss scharfe und böse Kritiken, verkaufte sich aber sehr gut.
Nun wird in ökonomischer Hinsicht mehr erwartet, in literarischer hingegen sogar noch mehr.
Denn Donald McCaig gilt als durchaus ernst zu nehmender, mit Preisen ausgezeichneter Autor, der schon einige Romane über die Südstaaten und den amerikanischen Bürgerkrieg im 19. Jahrhundert vorlegte, die sehr wohlwollend aufgenommen wurden.
Rings um Atlanta und das dortige Margaret Mitchell House werden Anfang November Pressekonferenzen, die offizielle Buchvorstellung und Lesungen aus diesem Buch, an dem McCaig dreizehn Jahre arbeitete, veranstaltet werden.
Die deutsche Ausgabe und das Hörbuch erscheinen unter dem Titel "Rhett" am 7. November im Verlag Hoffmann und Campe, dem Verlag der diesjährigen Nobelpreisträgerin Doris Lessing.