Das Tragische erforschen

admin | Posted 27/11/2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Peter Handke

Peter Handke plant ein Theaterstück über Kärntner Partisanen

Ein “ganz traditionelles Stück über das Kärntner Partisanenproblem, aber mit weltweiter Gültigkeit” will Peter Handke im kommenden Jahr “versuchen”.

In einem Interview mit dem österreichischen Nachrichtenmagazin “News” sprach der in der Nähe von Paris lebende Schriftsteller, der am 6. Dezember seinen 65. Geburtstag feiert, über das Projekt, in dem er sich als “antitragischer Mensch” auf den Weg machen will, “das Tragische zu erforschen”.

“Ich grüble seit Jahren darüber, wie man das allgemeiner machen kann, dass es nicht nur zwei Völker und eine Landschaft betrifft”, erklärte Handke.

“Wie kann man den Widerstand dramatisch erzählen? Wie eine Tragödie schreiben?”, frage er sich. Dies wolle er “anhand oder an den Füßen des Widerstands gegen Hitler in Kärnten, der ja der einzige bewaffnete Widerstand eines Volkes auf dem Boden des sogenannten Dritten Reichs war”, ergründen.

Darauf gestoßen sei er über den Tod der beiden Brüder seiner Mutter im Zweiten Weltkrieg.

Zu seinem Geburtstag erscheint bei Suhrkamp das Buch “Meine Ortstafeln – Meine Zeittafeln”, das Aufsätze, Artikel, Reden und Filmkritiken der vergangenen 40 Jahre versammelt und für den 12. Dezember angekündigt ist.
Derzeit stecke er eigener Aussage zufolge in den letzten Korrekturen seines neuen Buches “Die morawische Nacht”, eine mehr als 500 Seiten lange Geschichte, deren Auslieferung für den 23. Januar angekündigt ist.


Das Buch:
Peter Handke: Meine Ortstafeln – meine Zeittafeln. Suhrkamp Verlag. Ca. 600 Seiten. Erscheint am 12. 12.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post