Die drei ??? auf der Kinoleinwand

admin | Posted 04/11/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Drei Jungen liegen gefesselt am Boden eines
Fahrstuhlschachts. Die Kabine über ihnen stürzt tödlich schnell herab. Sie sind
der Katastrophe hilflos ausgeliefert. Hilflos? Nein, doch nicht Justus, Peter
und Bob, besser bekannt als "Die drei ???". Schon die actiongeladene
Eingangsszene ihres Kinoabenteuers "Das Geheimnis der Geisterinsel"
macht klar, dass diese Burschen immer einen Ausweg finden – und dass der Film
konsequent auf hohes Tempo und Spannung setzt.

"Ich bin mit den ‘Drei ???’ groß geworden",
bekennt Regisseur Florian Baxmeyer. Er hat etliche Stunden seiner Kindheit mit
den Hörspielkassetten und einem uralten Rekorder verbracht. Klar, dass
Baxmeyer, der 2003 für seinen Kurzfilm "Die rote Jacke" mit einem
Studentenoscar ausgezeichnet wurde, viel Herzblut und Leidenschaft in seinen
ersten großen Kinofilm gesteckt hat. Elf Millionen Euro hat Studio Hamburg in
die englischsprachige Produktion investiert – und der Film sieht deutlich
teurer aus.

Das Abenteuer der drei Freunde hat Baxmeyer als sehenswerte
Mischung aus James Bond und Indiana Jones inszeniert. Das Drehbuch macht sich
frei genug von der Buchvorlage, um die Geschichte mit filmischen Mitteln
voranzutreiben. Gleichzeitig sind die Charaktere prima getroffen, wenn auch die
Filmgesichter der drei amerikanischen Hauptdarsteller etwas gewöhnungsbedürftig
sind. Doch Details wie das üppig und fantasievoll ausgestattete Hauptquartier
der Detektive auf dem Schrottplatz können sogar eingefleischte Fans überzeugen.

Der Fall, den Justus, Peter und Bob zu lösen haben, spielt
in Südafrika. Peters Vater soll dort auf einer Insel einen Vergnügungspark
bauen und hat die Freunde zum Urlaub eingeladen. Doch aus dem Faulenzen wird
nichts: Die Insel scheint verhext, ein rätselhafter Geist wehrt alle
Eindringlinge ab. Wie sollten die Jungen, die jeden Fall lösen, diesem
Geheimnis widerstehen können? Zur Aufklärung ist es natürlich ein gefährlicher
Weg, der die Detektive bis in die armen Townships von Kapstadt führt. Sie
müssen mit Köpfchen und Tatkraft recherchieren und ihre Freundschaft beweisen,
denn da gibt es auch Streit – und ein Mädchen, das vor allem Justus
interessiert …

Vor 43 Jahren erschien in den USA der erste Krimi von Robert Arthur als
Auftakt der mittlerweile legendären Jugendbuch- und Hörspielserie mit dem
Fragezeichen-Logo – allein in Deutschland wurden bislang 15 Millionen Bücher
verkauft. Die Fälle der jugendlichen Detektive aus dem fiktiven Örtchen
"Rocky Beach nahe Hollywood" fanden über die Jahrzehnte hinweg immer
wieder ein neues junges Publikum und hielten viele der erwachsenen Fans bei der
Stange. Da ist es fast verwunderlich, dass die erfolgreiche Marke erst jetzt
auch im Kino ausgewertet wird. Studio Hamburg hofft auf internationalen Erfolg
mit einer Kinoreihe, begleitet von den üblichen Computerspielen, Klingeltönen
und Fernseh-Events. (Karin Zintz/dpa)

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post