Liebe hoch drei
admin | Posted 11/11/2007 | Belletristik | Keine Kommentare »
Liebe hoch drei ist mehr als eine selbstironische, höchst amüsante Dreiecksgeschichte.
Humorvoll und literarisch versiert lassen die Autorinnen den
abgründigen Gedanken dreier vor Leidenschaft außer
Kontrolle geratenen Frauen freien Lauf. Eine hochspannende
Dreiecksgeschichte. Der schonungslose Blick in die Köpfe von
Viola, einer wohlhabenden Konzertpianistin, von Stefanie, einer
bürgerlichen Bundestagsabgeordneten, und von Petra, einer aus
einfachen Verhältnissen stammenden Kellnerin, entlarvt auf
äußerst unterhaltsame Weise die alltäglichen
Überlebensstrategien in einer subkulturellen
Klassengesellschaft.
Leicht und doch bitter ernst wird aus Schwärmerei Verlangen, aus
Begehren Verzweiflung und aus Verzweiflung Liebe.
Liebe hoch drei ist mehr als eine selbstironische, höchst
amüsante Dreiecksgeschichte. Der provokante Roman ist doppelter
Lesegenuss zweier Erfolgsautorinnen, die einmal mehr anspruchsvolles
Schreiben mit guter Unterhaltung verknüpfen.
"Prickelnd spannend … mit Hingabe und psychologischer
Klarsichtigkeit erzählt" (L-Mag, Nov/Dez 07)
"Die Leserin sitzt jeweils im Kopf der gerade erzählenden
Person. So ist man die ganze Zeit hautnah am bzw. im Geschehen. Dazu
wunderbar witzig und pointiert erzählt, die drei
Protagonistinnen sind ausgefeilt in ihren Persönlichkeiten und
werden absolut glaubwürdig rüber gebracht. Vom ersten bis
zum letzten Wort Genuss pur!" (miriam, lesarion, Nov.07)
Politikerin verliebt sich in der Aufregung eines Wahlkampfs
völlig unpassend – und im Beisein ihrer Freundin – in eine kesse
Barfrau. Die Freundin merkt es nicht, weil sie selbst plötzlich
zu schwärmen beginnt … Superspannend, der Blick in die
Köpfe der drei ziemlich unterschiedlich gepolten Frauen, in das,
was sie wirklich denken. Und ziemlich lange bleibt offen, wer
schließlich mit wem im Bett landet … aber dann! Tolles
Buch. Sofie. Amazon-Rezension
Corinna Waffender, geboren 1964 in Mainz, Studium der Romanistik und Politikwissenschaften. Lebt als freie Autorin und Sprachtrainerin in Berlin. Veröffentlichungen von Prosa seit 1983, bisher drei Romane, zuletzt "Flüchtig bleiben", Berlin 2007. Mitherausgeberin von konkursbuch 46, Angst.