Die literarische Fernsehwoche vom 31. März bis 6. April

admin | Posted 31/03/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Orson Welles als Harry Lime in "Der dritte Mann": Nie wieder war er so gut.


Die Seite-4-Fernsehwoche vom 31. März bis 6. April

31. März, 20.15 Uhr, Tele 5: Wolfsmilch, Spielfilm (USA, 1987, Regie: Hector Babenco, mit Jack Nicholson, Meryl Streep) – im Amerika der späten Depression kämpfen schräge Vögel um ein kleines Stück Glück. Fein gefilmtes Außenseiter-Drama mit Tom Waits in einer Nebenrolle. William Kennedy schrieb seinen Roman "Ironweed" für den Film zum Drehbuch um.

31. März, 21 Uhr, Arte: Maurice, Spielfilm (Großbritannien, 1987, Regie: James Ivory, mit Hugh Grant, Ben Kingsley) – Internats-Eleven gestehen sich ihre homoerotische Neigung. Ein Problem im England der letzten Jahrhundertwende. Melancholisch und poetisch erzählt, nach einem Roman von E.M. Forster.

31. März, 00.00 Uhr, HR: Bevor es Nacht wird, Spielfilm (USA, 2000, Regie: Julien Schnabel, mit Javier Bardem, Johnny Depp) – im Kuba der Revolutionszeit erlebt der schwule Poet Reynaldo Arenas sein Coming Out und erste literarische Erfolge. Bewegendes Drama – auch am 5. April, 00.00 Uhr im WDR.

1. April, 22.10 Uhr, WDR: Die Tür der Versuchung, Spielfilm (USA, 2004, Regie: Tod Williams, mit Kim Basinger, Jeff Bridges) – das erste Drittel von John Irvings Roman "Witwe für ein Jahr" diente als Vorlage für dieses fein gespielte Ehedrama.

2. April, 22.15 Uhr, HR: Der dritte Mann, Spielfilm (Großbritannien, 1949, Regie: Carol Reed, mit Orson Welles, Joseph Cotton) – im Wien der Nachkriegszeit dealt Orson Welles mit verdorbenem Penicilin. Brillantes Großstadtdrama und Film noir nach einer Vorlage von Graham Greene. Welles war nie wieder besser, Cotton auch nicht.

5. April, 00.40 Uhr, BR: Am Anfang war das Feuer, Spielfilm (Kanada, Frankreich, 1982, Regie: Jean-Jacques Annaud, mit Ron Perlman, Rae Dawn Cong) – Urzeitdrama um die Erfindung des Feuers. Kultfilm nach dem Roman von J.H. Rosny-ainé, für den "Uhrwerk Orange"-Autor Anthony Burgess eine eigene Sprache erfand.

5. April, 2.45 Uhr, Kabel 1: Ein Sommernachtstraum, Spielfilm (Italien, Großbritannien, USA, 1999, Regie Michael Hofmann, mit Michelle Pfeiffer, Christian Bale) – opulente Verfilmung des Shakespeare-Komödie.

6. April, 9.00 Uhr, Tele 5: Die Geliebte des französischen Leutnants, Spielfilm (Großbritannien, 1981, Regie: Karel Reisz, mit Jeremy Irons, Meryl Streep) – bei Dreharbeiten zu einer Love-Story in der Belle Epoque verlieben sich die Hauptdarsteller tatsächlich. Harold Pinter schrieb das Drehbuch.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post