“Zaira” – der neue große Roman von Florescu
admin | Posted 31/03/2008 | Belletristik | Keine Kommentare »
Catalin Dorian Florescu ist ein Schriftsteller aus Rumänien mit der Schweiz als zweite Heimat und ein Gewinn für die deutschsprachige Literatur!
Urs Heinz Aerni
In seinem neuen, großen Roman erzählt Catalin Dorian Florescu die Geschichte von Zaira und einer Jahrhundertreise von Osteuropa bis nach Amerika. Es ist auch die Geschichte einer unmöglichen Liebe, die die Jahrzehnte überdauert. Zaira wächst auf einem rumänischen Gutshof unter der Obhut ihrer stolzen Großmutter und ihres Cousins Zizi auf. Um sie über ihre Einsamkeit hinwegzutrösten, spielt er für sie Theater, das sie begeistert und das ihr Lebensinhalt wird. Der Krieg, der Faschismus, dann der Kommunismus verändern dramatisch die Lage der Familie. Dank ihrer Begabung wird Zaira zu einer berühmten Marionettenspielerin, doch bleibt sie unstet und rastlos. Ihre große Liebe scheitert. Die Kommunisten bedrohen sie und ihre Familie. Eine gefährliche Flucht überPrag bringt Zaira mit Mann und Tochter nach Amerika. Kämpferisch und zäh, dabei menschlich und liebenswert, gelingt es ihr, in der Fremde eine Existenz aufzubauen, doch glücklich wird sie nicht. Als alte Frau faßt sie den Mut, wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Mit großem erzählerischen Atem, farbig und prall und mit einem verblüffenden Schluß entwirft der Roman das Bild einer Epoche voller dramatischer Konflikte. Catalin Dorian Florescu erzählt mit viel Feingefühl für seine Figuren temporeich und leidenschaftlich die Geschichte einer Frau, die in einem Jahrhundert der Kriege und der Gewalt gegen alle Widerstände ihrer inneren Stimme folgt.
Catalin Dorian Florescu ist 1982 aus Rumänien, wo er 1967 in Timisoara geboren wurde, in die Schweiz emigriert. Nach einem Studium der Psychologie lebt er als freier Schriftsteller in Zürich. Für seinen ersten Roman "Wunderzeit" (2001) wurde er u.a. mit dem Chamisso Förderpreis und dem Hermann-Lenz-Stipendium ausgezeichnet. Dieser Roman wurde von der Schweizerischen Schillerstiftung zum Buch des Jahres 2001 benannt. Bereits 2002 veröffentlichte Florescu seinen zweiten Roman "Der kurze Weg nach Hause". 2003 erhält Florescu den Anna-Seghers-Preis für deutschsprachige Literatur.
pd
Das Buch:
Zaira
von Florescu, Catalin D.;
Gebunden
Roman. 612g , in deutscher Sprache.
2008 Beck
ISBN 3-406-57029-1
ISBN 978-3-406-57029-2