Die Schweiz und ihre Buchmessen

admin | Posted 11/04/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Peter Bichsel an der Buchmesse Olten 2007 (Bild: Andre Albrecht)

Nach BuchBasel kommt buch.08. Parallel finden in Genf, Olten und Luzern weitere Buchmessen statt und Zürich serviert ebenso Festivals mit Buchverkaufsständen. Man könnte den Überblick verlieren. Ein Artikel zur Auslegeordnung.


Als vor fünf Jahren der Verein “Basler Literaturfestival” in Zusammenarbeit mit der “Messe Basel” eine neue Buchmesse lancierte, wurden kritische Stimmen laut, da sie am gleichen Wochenende stattfand wie der Büchersalon in Genf. Dann schien die BuchBasel zu einem Erfolg zu werden und mauserte sich zur klassischen Messe in den modernen Hallen mit viel Glas und Metall.

Mathyas Jenny, der Vater der bekannten Autorin Zoe Jenny, leitete das Kulturprogramm und Stephan Lips von der Messe AG die Ausstellung. Aus familiären Gründen stieg Jenny 2006 aus dem Literaturfestival-Verein aus und der Verleger Egon Ammann übernahm die Programmleitung. Dies betraf das Rahmenprogramm mit Lesung der BuchBasel.


Rettungsversuch

Stephan Lips von Messe Basel AG versuchte die BuchBasel durch neue Fachveranstaltungen mit dem Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) zu konsolidieren. Im Herbst 2007 wurde angesichts der schleppenden Anmeldungen durch Aussteller entschieden, die BuchBasel 2008 zu streichen. Stefan Lips verließ das Unternehmen Messe Basel AG. Der Literaturfestival-Verein stand nun ohne Messe da und entschied sich für die buch.08, eine Kulturveranstaltung mit möglichen Verlagsausstellungen im Herbst. Wie weit dies sich wieder zu einer Messe im klassischen Sinne entwickelt, ist offen.


Andere Messen

In den Jahren 2000, 2001 und 2002 gab es die “andere buchmesse” in Affoltern bei Zürich, mit der Idee, kleine Verlage eine Plattform für die Öffentlichkeit zu bieten. Nach der dritten Ausgabe wurde auf eine Frotsetzung verichtet, da die teilnehmende Auslieferung AVA Räume brauchte und der dortige Kulturverein keine Ressourcen für die Unterstützung fand.

Der Verleger Martin Wallimann nahm an der “anderen buchmesse” teil und führte dieses Konzept in das bestehende Literaturfestival in Luzern ein und gründete die Buchmesse “Luzern bucht”. Im Gegensatz zu Affoltern boten die Stadt Luzern und andere Institutionen ihre Unterstützung an. So erhalten rund 40 Verlage einen Gratis-Messestand. Nun feiert Luzern eine Buchmesse mit Festival in einem kleineren Format mit Ausbauoptionen. In der Stadt Olten gibt es jeweils im Herbst ebenfalls eine Art Buchmesse, allerdings mit weniger Ressonanz und Ausstellern.


Bookparade

Die Bücherschweiz sieht nun mit Spannung auf die Entwicklung von buch.08 in Basel entgegen. Allerdings werden Aktivitäten in Zürich immer wichtiger. Der Verein bookparade organisierte 2007 mit großem Medienecho zum Welttag des Buches die erste Bookparade, analog zur Streetparade. Allerdings mit einer Schlange von Menschen, die mit aufgeschlagenen Büchern durch die Stadt marschierten. Am Abend gab es ein Literaturfest im Theater Neumarkt. Am kommenden 23. April folgt die zweite Ausgabe, diesmal auch mit Bücher- und Verlagsständen an denen das Publikum einkaufen kann. Der Zürcher Buchhändler- und Verlegerverein (ZBVV) gehört zur Trägerschaft und machte sich einen Namen mit der “Langen Nacht der kurzen Geschichten”, die im Herbst 2007 einen Publikumsrekord erzielte. Auch hier haben Verlage Stände mitten auf Plätzen aufgerichtet, für den Bücherverkauf.

Während also die großen etablierten Messen in Deutschland stabile Säulen der Bücherwelt sind und sich in Wien eine neue große Buchmesse in Vorbereitung befindet, tummeln sich in der Schweiz an verschiedensten Orten neue und kleine Messen mit Festivals, was eigentlich dem Land der vielen Kantonen und zahlreichen Tälern zugeschnitten zu sein scheint.


Urs Heinz Aerni

Links zu Buchmessen:

http://www.buchmesse-olten.ch/index.php

http://www.literaturfestivalbasel.ch

http://www.literaturfest.ch

http://www.salondulivre.ch/De/Accueil.html

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post