Kultkrimis aus dem Allgäu

admin | Posted 07/04/2008 | Krimis | Keine Kommentare »

Kluftingers neuer Fall

Lodenbacher, der Chef von
Kommissar Kluftinger
, tobt. Ausgerechnet bei ihnen im schönen Allgäu hat sich ein Unbekannter auf der Flucht vor der österreichischen Polizei erschossen. Der Verdacht: Der Mann habe einen terroristischen Anschlag geplant. Bloß wo? Nun muss Kluftinger nicht nur mit Spezialisten des BKA, sondern auch noch mit den Kollegen aus Österreich zusammenarbeiten.

Kluftinger ist das Urbild des konservativen Allgäuers. Er liebt Käsespätzle und
trägt Seppelhosen, und jetzt soll er mit seiner Frau Erika und dem Ehepaar
Langhammer einen Tanzkurs absolvieren. Dabei hat er gar keine Zeit, denn
er steckt mitten in den Endproben für die große Freilichtspielinszenierung
von “Wilhelm Tell”. Vom Tanzkurs bis zum erschossenen Terroristen – dem Kultkommissar Kluftinger bleibt in dem neuen Fall des Allgäuer Autorenduos Volker Klüpfel und Michael Kobr wirklich nichts erspart.

Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, wohnte viele Jahre in Altusried. Der Schauspielerei mit Leib und Seele verfallen, wirkte er bei Freilichtspielen und Inszenierungen im Theaterkästle mit.

Der Leiter der Kulturredaktion bei der Memminger Zeitung studierte vor seinem Einstieg in den Redakteursberuf  Politologie und Geschichte in Bamberg und arbeitete als Praktikant bei einer Zeitung in den USA und beim Bayerischen Rundfunk.

Mit seinem Koautor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg “Milchgeld” erschien ihr zweiter Allgäukrimi mit  Kommissar Kluftinger: “Erntedank”, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005, dann kam das Buch “Seegrund”.

Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten, ist Realschullehrer für Deutsch und Französisch. Mit seiner Frau und seiner Tochter lebt er in Memmingen.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post