Nominiert aber nie erhalten; den Nobelpreis

admin | Posted 01/04/2008 | Autoren | Keine Kommentare »

R. S. Thomas

30 Gedichte, zweisprachig, herausgegeben und übersetzt von Kevin
Perryman und mit einem Nachwort von Richard Exner versehen.


"Massstabsetzende Instanz der englischsprachigen Lyrik … Perrymans Übertragungen fügen sich dicht an den Wortlaut und nach Möglichkeit auch an den stets bedeutungstragenden Zeilenfall der Originale; … Wo aber Perryman sich als Übersetzer unauffällig in den Dienst der Gedichte stellt, da beweist er in Auswahl und Zusammenstellung einen äusserst differenzierten Sinn für ihren inneren Zusammenklang." (
Neue Zürcher Zeitung)

"Nahe der Vollkommenheit ist Thomas, … wo extreme Bitternis durch einfache Form gemeistert wird. … Thomas’ Gedichte drehen sich um Gott, Liebe und Tod, natürlich, aber sie leben von Vögeln, Bäumen und dem Meer und sind trotzdem zeitgemäß …" (
Deutschlandfunk
)

"Erneut darf man die Präzision der Übertragung und die Schönheit des Buches rühmen." (
Frankfurter Allgemeine Zeitung
)

"Die … kongenial übersetzten dreißig Gedichte, zwischen 1940 und 1992 entstanden, sagen vor allem eins: Eigensinn ist menschlich. Sie sagen es elegisch und trotzig." (
Berliner Zeitung
)

"Die karge und schmucklose, allein durch vollendete Beherrschung von Rhythmus und Zeilenfall, Wortgehalt und Bildkraft leuchtende Diktion von Thomas’ Gedichten" (
Neue Zürcher Zeitung
)

Der Waliser R. S. Thomas (1913-2000) ist einer der besten englischsprachigen Lyriker der Moderne. 1996 erhielt er den Horst Bienek Preis für Lyrik der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und wurde für den Nobelpreis für Literatur nominiert.

pd

Das Buch.
R.S.Thomas, Laubbaum Sprache ISBN 3-931798-12-7
Babel Verlag

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post