60 Jahre Israel
admin | Posted 13/05/2008 | Belletristik | Keine Kommentare »Klagemauer und Sicherheitswall, Neuankömmlinge aus aller Welt und Pioniere der ersten Stunde – nirgendwo liegen die Extreme so eng beisammen wie in Israel, das seit seiner Gründung im Mai 1948 in einen Konflikt mit seinen arabischen Nachbarn verstrickt ist.
Zu Fuß und mit dem Bus war Sylke Tempel in Israel unterwegs und entdeckte ein faszinierendes Land, das sich stets neu erfindet.
Vor rund anderthalb Jahren schnappte sie sich ihren Rucksack,
um einen neuen Blick zu wagen.
Ihr Buch verknüpft elegant Vergangenheit
und Gegenwart, Mythos und Realität.
Auf den Spuren des Exodus reist sie von Kairo durch die Halbinsel Sinai, über die West Bank
und die Felsenfestung Massada bis nach Jerusalem, sie trifft Algenzüchter mitten in der Wüste, eislaufende Russen, israelische Araber, Soldaten und Überlebende des Holocaust.
Sie besucht das altehrwürdige Jerusalem, jüdische Siedler in Hebron und die Hightech-Metropole Tel Aviv. Ihre ebenso farbige wie kenntnisreiche Reisereportage ist zugleich die politische Biographie eines Staates, der sich immer wieder neu erfindet.
Über die Leichtigkeit mit der Sylke Tempel komplexeste Zusammenhänge mit Alltagsbegegnungen verknüpft, kann man nur staunen.
“Ich wollte nicht ein Buch schreiben über Israel im Nahost Konflikt, davon hatte ich wirklich die Nase voll und ich glaube da gibt es einiges mit dem wir gut bedient werden. Das war nicht mein Ansinnen. Ich wollte wirklich diese Art von Begegnungen, ich wollte eine Art von Kulturgeschichte, eine Mentalitätsbeschreibung dieses Landes hinkriegen.” Sylke Tempel
Und wie nebenbei entsteht hier eine Mentalitätsgeschichte, ja das historische Panorama einer Region, die die christlich-jüdische Kultur des Abendlandes und des Islam prägte wie keine andere.
Wer den 60 jährigen Staat Israel kennen lernen möchte, dem sei dieses faszinierende Porträt des jungen uralten Landes als Einstieg empfohlen.
Sylke Tempel, geboren 1963, lebt als freie Journalistin und Publizistin in Berlin. Sie studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Judaistik und schloss mit Promotion ab.
Acht Jahre lang war sie Nahostkorrespondentin der “Woche", dann Redakteurin der “Internationalen Politik” sowie der “Jüdischen Allgemeinen Zeitung”. Sie lehrt an der Berliner Dependance der Stanford University.
2001 erschien “Das alte Rom”, 2006 in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Tagesschau “Die Tagesschau erklärt die Welt”.
Zum Buch:
Israel. Reise durch ein altes neues Land (Gebundene Ausgabe)
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Rowohlt Berlin Verlag GmbH
ISBN-10: 3871345903
ISBN-13: 978-3-871-34590-6