Buchmesse Budapest

admin | Posted 01/05/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Budapest

In Budapest ging die 15. Buchmesse mit Festival über die Bühne. China, Literaturstars und Fußball dominierten den Anlass. Ein Bericht…


Das 15. Buchfestival in Budapest wartete zwischen 25. und 27. April mit einer Vielfalt an Verlagsständen, Literaturstars, China als Gastland und einem Vorpgramm zur Euro 08 auf.

Der amerikanische Starautor
Bret Easten Ellis
("American Psycho") genoss seinen Bühnenauftritt und signierte eine Menge Bücher.
Peter Esterhazy
und
Ingo Schulze
teilen sich nicht nur in Sachen Bekanntheitsgrad und Haarkultur Gemeinsamkeiten, sie repräsentieren Literaturen unter dem Eindruck der Osteuropäischen Geschichte, was auch 2008 zahlreiche Messebesucher anzog.


Gastland China

Der ungarische Kulturminister
Istvan Hiller
begrüßte das Gastland China feierlich und meinte, dass die chinesische Kultur eher mittels deren Tradition und Geschichte bekannt sei aber noch zu wenig durch das zeitgenössische Schaffen. China war durch rund 1.000 Werke aus mehr als 70 Verlagen präsent.


Literaten-Fußball

Die Gastgeberländer der EM 2008 Österreich und die Schweiz luden durch das Österreichische Kulturforum und die Schweizer Botschaft fußballspielende Autoren nach Budapest ein, um als fusioniertes Team gegen die Kollegen aus Ungarn zu spielen.
Die Ungarn gewannen trotzdem und verdient mit 2:0. Auf dem Universitäts-Fußballplatz im 12. Stadtbezirk gaben die Schriftsteller vollen Einsatz allerdings mit fast immer fairen Mitteln. Rund 100 Zuschauer spornten in Deutsch und Ungarisch die Kicker an. Der Applaus war jeweils groß, entweder für die Parade des österreichischen Torwarts oder für den Torschuss eines Ungarn.

Anschließend sprachen Autoren aus allen drei Ländern auf der Bühne im Messegelände über ihr Verhältnis zum Fußball und den Wechselbezug zwischen Sport und Schreiben.
Franzobel
(Österreich) las einen Text über die Ängste eines Elfmeterschützen,
Wolfgang Bortlik
(Schweiz) trug unter anderem eine fußballerische Einfärbung der lyrischen Vorlage von Rilke vor und
Garaczi Laslo
(Ungarn) gab zu, dass es für ihn ein Rätsel sei, warum er die Strapazen, blauen Flecken und jeden Samstag die 40 Km zum Platz (für den auch noch bezahlen muss) auf sich nimmt. Aber er muss es gestehen, er würde es schrecklich vermissen. Das Publikum lachte und applaudierte verständnisvoll.


Extraheft

Die neueste Ausgabe der Zeitschrift

Drei Raben
trägt den Titel "Zwischen Flug und Fall" und versammelt Texte von Schriftstellern aus allen drei Ländern zu Fußball und allen Emotionen drum herum.
Urs Schmid
von der Schweizer Botschaft und
Ferdinand Mayrhofer-Grünbühel
von der Österreichischen Botschaft schrieben Grußworte und Herausgeber ist der Germanist
Wilhelm Droste
, der zudem das Podium moderierte und sich auch davon sehr beeindruckt zeigte, was er auf dem Rasen sah.


Urs Heinz Aerni


Das Heft:

"Zwischen Flug und Fall"
Zeitschrift für ungarische Kultur
Drei Raben Sonderedition
ISSN: 1586-8583
Kann hier bestellt werden: redaktion@haromhollo.de

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post