Der Lenz ist da.

admin | Posted 13/05/2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Siegfried Lenz

Lenz’ großartige Novelle handelt von einem ungleichen Paar, von der beliebten Englischlehrerin Stella Petersen und dem Schüler Christian.
Es ist die Geschichte einer Verliebtheit und einer Phase des Sich-Findens zweier Liebender, die tragisch endet.

Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen Schriftstellern der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur.

Er hat mit “Schweigeminute” eine großartige Novelle geschrieben über die Liebe, über das Erwachsenwerden und das Erwachsensein, eine Geschichte, in der unbeschreibliches Glück neben tief empfundener Trauer steht.

Das Ganze spielt an der Küste in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze. Man zahlt noch mit der Deutschen Mark, wir schreiben wohl Mitte der siebziger Jahre.

Stella Petersen ist zweifellos eine der beliebtesten Lehrerinnen am Lessing-Gymnasium. Ihre Lebensfreude, ihre Intelligenz und Belesenheit verschaffen ihr die Anerkennung und den natürlichen Respekt sowohl des Kollegiums als auch ihrer Schüler. Und gewiss führt die Liebe zu ihrem Schüler Christian, die über das ungleiche Paar in den Sommerferien hereinbricht, zu jener Verwirrung der Gefühle, deren Intensität und Kraft beide überwältigt.

Am Ende des Sommers wird Stella Petersen tot sein, und Christian erzählt ihre Geschichte als Rückblende in der Rückblende. Während der Gedenkfeier an der Schule, aus der Schweigeminute heraus, lässt er seine Beziehung zu der toten Geliebten Revue passieren.

Im Laufe seiner über fünfzigjährigen Tätigkeit als Schriftsteller hat Siegfried Lenz große öffentliche Anerkennung (u. a. die Ehrenbürgerwürde der Stadt Hamburg, Ehrendoktortitel der Universität Hamburg) und zahlreiche Literaturpreise erhalten. Aber kaum eine andere Auszeichnung hat ihn so erfreut und war gleichzeitig so sinnstiftend wie der ihm 1985 verliehene Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck.


Die bisweilen chronistische Funktion seiner Romane, der anzutreffende Hang zu epischer Breite und die geradezu innige Verschmelzung mit seinen Figuren ("Ich bin alle meine Figuren selbst.") verbindet ihn mit Thomas Mann ebenso wie der hanseatische Lebensraum und die Affinität zur sanften politischen Einmischung.


Das Buch:

Siegfried Lenz

"Schweigeminute"

120 Seiten
Hoffmann und Campe
ISBN-13: 978-3-455-04284-9



Und noch ein Hör-Tipp:

Am 26. Mai bis 3. Juni, von 8.30 – 9.00 Uhr NDR Kultur
In der Reihe "Am Morgen vorgelesen" hören Sie 7 Folgen aus der neuen Novelle von Siegfried Lenz "Schweigeminute", gelesen von Konstantin Graudus.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post