Regine Hildebrandt. Erinnern tut gut.
admin | Posted 13/05/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Ein spannendes Zeugnis deutscher Geschichte und gleichzeitig eine rührende Liebeserklärung.
Die Formulierung des Titels stammt direkt von seiner verstorbenen Frau Regine Hildebrandt.
Seit ihrem Tod im Jahre 2001 erschienen immer wieder Bücher von Autoren, die Regine Hildebrandt nicht immer gut kannten.
Nun wurde es Zeit, dass sich jemand aus der Familie selbst darum kümmert – Ehemann Jörg Hildebrandt hat ein bemerkenswertes Buch geschaffen, welches über Regine Hildebrandt erzählt und außerdem ein reales Bild der DDR vermittelt.
Die jetzt erstmals veröffentlichten Dokumente zeigen ein Bild der privaten Regine Hildebrandt, deren Leben eng mit der deutschen Geschichte verwoben war.
Hier finden sich viele Fotos, denn sie fotografierte für ihr Leben gern. Die Zeitdokumente sind aber auch ganz private Schnappschüsse, von Einschulungen oder von Familientreffen. Die Hobbyfotografin knipst den Alltag mit den drei Kindern, Reisen, Feste, Rituale, wie den jährlichen Gedächtnisweg zur Mauer am Totensonntag.
Die zahlreichen Dokumente zeigen ein Bild der privaten Regine Hildebrandt: ihre Jugend in der Bernauer Straße, wo später Mauer und Todesstreifen verliefen, Protestbriefe, die das Ehepaar Hildebrandt an das ZK der SED schrieb, das mitunter mühevolle Leben in der DDR, aber auch das Glück, das mit der großen Familie, den Weggefährten aus Beruf und Kirche gegen Restriktionen dennoch möglich war.
Bis hin zur Wende, der politischen Tätigkeit Hildebrandts von 1990 bis 1999 und ihrem Krebstod im Jahr 2001, der eine gewaltige Welle der Anteilnahme im ganzen Land auslöste.
Das Buch:
Regine Hildebrandt. Erinnern tut gut: Ein Familienalbum
Autor und Herausgeber: Jörg Hildebrandt
223 Seiten
Aufbau-Verlag
978-3-351-02666-0