Russland: Das wahre Gesicht einer Weltmacht

admin | Posted 25/05/2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Thomas Roth © Fjodor Simmul

Bis zum 8. Mai war er Präsident – nun ist er Regierungschef: Wladmir Putin ist vom russischen Parlament zum neuen Ministerpräsidenten gewählt worden. 392 Abgeordnete stimmten für Putin, 56 gegen ihn.

Eine Entscheidung von größter Bedeutung auch für Deutschland, das von
der mächtigen, energiereichen Nation im Osten genauso abhängig ist wie
etwa von den USA.

Thomas Roth, ARD-Korrespondent in Moskau und einer der besten Kenner des Landes, seiner Politik und Geschichte, zeigt uns das wahre Gesicht einer Weltmacht am Scheideweg.

In seiner unnachahmlichen Mischung aus packender Reportage und präziser Analyse beschreibt er die drängenden Fragen: Wer wird in Zukunft Russland führen? Fällt Russland in die Diktatur zurück? Was bedeutet Russlands Milliardenspiel mit Öl und Gas für uns? Hochaktuell berichtet er in diesem Buch über die Weltmacht im Wandel.

Wladimir Putin hatte nach achtjähriger Präsidentschaft das Amt des Staatschefs an Dimitri Medwedew übergeben. Mit der Bestätigung des von Putins Partei “Einiges Russland” dominierten Parlaments ist der Machtwechsel nun vollzogen.

Putin führte die Regierung bereits für kurze Zeit vor seiner Ernennung zum Präsidenten. Der erste russische Präsident nach dem Ende der kommunistischen Diktatur, Boris Jelzin, hatte den früheren Geheimdienstchef im August 1999 für den Posten nominiert. Das Parlament bestätigte den Ex-KGB-Agenten am 16. August 1999 mit 232 gegen 84 Stimmen als neuen Regierungschef. Im Dezember 1999 wurde er nach vorzeitigem Rücktritt Jelzins Präsident.

Bis zum 8. Mai war er Präsident – nun fungiert er als Regierungschef: Wladmir Putin ist vom russischen Parlament zum neuen Ministerpräsidenten gewählt worden. 392 Abgeordnete stimmten für ihn, 56 gegen ihn.

Es wird erwartet, dass Putin sein Amt als Ministerpräsident mit größerer Machtfülle ausüben wird als alle seine Vorgänger. Der Politiker ist auch Vorsitzender der Partei “Einiges Russland”, die in der Duma über eine Zweidrittelmehrheit verfügt, und somit sogar die Macht hätte, die Verfassung nach ihrem Willen zu verändern.


Thomas Roth
, geboren 1951, berichtete schon ab 1991 als ARD-Korrespondent aus Moskau über die dramatischen Jahre des Übergangs von der Sowjetunion zur GUS, der Gemeinschaft unabhängiger Staaten, un ter der Führung Russlands. 1995 wurde er Hörfunkdirektor des WDR, bevor er 1998 ein zweites Mal nach Moskau ging. 2002 wurde Roth Chefredakteur des ARD-Hauptstadtstudios, von wo er im April 2007 wieder zum beruflichen Hauptthema seines Lebens zurückkehrte: als Korrespondent und Leiter des ARD-Studios Moskau.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post