Eröffnung der EXPO 2008 in Saragossa
admin | Posted 09/06/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Das nordspanische Zaragoza wird in diesem Jahr zur "Stadt des Wassers". Denn das Thema Wasser und nachhaltige Entwicklung spielt die Hauptrolle bei der Weltausstellung Expo 2008, zu der die spanische Großstadt vom 14. Juni bis 14. September einlädt.
Touristen können dabei viel lernen über das lebenswichtige Nass.
Bei dieser Weltausstellung, die unter dem Motto “Wasser und nachhaltige Entwicklung” steht, werden 7,5 Millionen Besucher erwartet.
Auf halbem Weg zwischen Madrid und Barcelona gelegen erlebt die Stadt anlässlich der Weltausstellung 2008 einen Prozess der Erneuerung und der urbanen Entwicklung.
Das Thema dieses wichtigen Events ist die lebenswichtige Bedeutung des Wassers auf unserem Planeten.
Gut 100 Nationen werden ihren Beitrag zum Thema bieten.
Deutschland bekommt mit mehr als 1200 Quadratmetern Fläche einen der größten Länder-Pavillons, dessen Herzstück eine virtuelle Floßfahrt durch Wasserlandschaften ist.
Sie beginnt in den unterirdischen Höhlen des Grundwassers und führt durch ein Labyrinth von Leitungen zu einem futuristisch eingerichteten Haushalt. Dabei werden natürliche Filtersysteme beschrieben und Verfahren zur Reinigung von Abwasser vorgestellt.
Maskottchen
FLUVI mit EXPO Logo
Wasserknappheit ist ein ernstes Thema, doch die geschätzt sechs Millionen Expo-Besucher sollen die Grundsätze eines vernünftigen Wasserkonsums auch mit Spaß und vielfältigen Sinneseindrücken genießen, verspricht Expo-Generaldirektor Jerónimo Blasco.
Es gibt Wasserspielplätze, einen Wildwasserkanal, interaktive Ausstellungen, das weltweit größte Aquarium für Wasser- und Flusslandschaften sowie Themenbereiche, in denen Besuchern sogar die Kraft eines Tsunamis näher gebracht wird.
Während der dreimonatigen Veranstaltung finden über 3.400 Darbietungen von 300 Ensembles und Künstlern statt, der Cirque du Soleil hat sogar ein "Wasserspektakel” für die Expo vorbereitet.
Zaragoza hat sich mit Leib und Seele dieser zukunftsweisenden internationalen Avantgardeausstellung verschrieben, die die Welt in Staunen versetzen wird.
Wer sich auf das Thema der Expo 2008 einstimmen möchte, dem können wir das bemerkenswerte Buch "WATER | WASSER, Einheit von Wissenschaft und Kunst" empfehlen.
Die Autoren stellen die Frage, was ist Wasser, und nähern sich einer Beantwortung von zwei Seiten. Durch die naturwissenschaftliche Erklärung seiner chemisch/physikalischen Bestandteile, deren Eigenschaften sowie Wirkung auf unseren Lebensraum.
Parallel folgt es den kulturhistorischen Spuren des Phänomens Wasser in Kunst, Architektur und Design, in denen Wasser auf ganz unterschiedliche Weise wahrgenommen, dargestellt oder kreativ eingesetzt wird. Mit dem Fokus auf das 20. Jahrhundert bis heute.
Im Nebeneinander von Kunst, Architektur, Design und Naturwissenschaft entsteht ein spannender Dialog über Wasser.
Ein kreatives Experiment, das alle verantwortlich Denkenden anregen soll, sich ernsthaft Gedanken über das für uns so lebenswichtige Element zu machen. Wasser wird die Zukunft der Menschheit entscheidend bestimmen; die Frage wird sein, wie wir künftig damit umgehen.
In über 700 Farbabbildungen und auf knapp 300 Seiten wird ein Bogen quer über sonst getrennte Wissensgebiete und Fachdisziplinen gespannt, der den Leser dazu einlädt, in einer gleichberechtigten Betrachtung von Kunst und Wissenschaft eine neue und ungewohnte Anschauung des Elementes Wassers zu gewinnen.