Bekenntnisse eines Sternekochs

admin | Posted 17/07/2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Giorgio Locatelli bei der ArbeitFoto: Christian Verlag

Giorgio Locatellis "Made in Italy" ist viel mehr als ein Kochbuch, es ist die Leidens- und Leidenschaftsgeschichte eines heute berühmten Sternekochs.



Kommt man an einem Sternerestaurant wie beispielsweise dem “Locanda Locatelli” in London vorbei, ahnt man wohl kaum, wie viel Mangel, Schweiß und Tränen sich hinter einer solchen Auszeichnung verbergen. Nach der Lektüre von Giorgio Locatellis “Kochbuch” ist man da wahrscheinlich empfindsamer.



Denn der 45-jährige sympathische Norditaliener hat viel gelitten auf seinem Weg zum Meister der Stiefel-Cuisine. So im renommierten Laurent in Paris, wo der “petit italiene” dem Gespött seiner französischen Kollegen ausgesetzt war, die für einen, der zuletzt im Londoner Savoy als Sous-Chef gearbeitet, also bei “les Rosbifs” gelernt hatte, nur Verachtung empfanden.



Heute kann Locatelli zurücklachen. “Made in Italy” ist kein Kochbuch im üblichen Sinne. Zwar gibt es hunderte von Pasta-, Risotto-, Fleisch-, Fisch- und Gemüse- sowie Dessertrezepte, doch sie sind eingebunden in die Lebens- und Leidensgeschichte des Autors. Von der Großmutter Vincenzia, die bei ihm die Passion fürs Kochen weckte über Stationen in Italien, England, Frankreich und jetzt wieder England bettet er seine Lieblingsgerichte in Geschichten und Anekdoten, die mitfühlen lassen – und Appetit anregen.



Versehen mit wunderbaren Fotos seiner Freunde, Zulieferer und natürlich der Rezepte darüber hinaus ein Augenschmaus. The Cookbook to end all Cookbooks.


Giorgio
 
Locatelli:
Made
 
in
Italy
-
Das
Kochbuch,
Christian Verlag,
625
Seiten,
39,95

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post