Das 16. Rheingau Literatur Festival “WeinLese” vom 18. bis 28. September 2008

admin | Posted 15/09/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Seit 1993 wird jedes Jahr in der Weinlesezeit das Rheingau Literatur
Festival, die "WeinLese", in ausgewählten Kelterhallen, Weingütern,
Klöstern und Schlössern des Rheingaus veranstaltet. Der Dialog mit den Schriftstellern steht im Mittelpunkt der jeweiligen Veranstaltung, erst dann folgt die Lesung.

Das Publikum erfährt dabei mehr über den Autor, über den Inhalt und die Hintergründe der Publikationen.

Im Rahmen Rheingau Literatur Festivals wird auch der 15. Rheingau Literatur Preis verliehen.

Der frühe Termin macht es möglich, eine Herbst-Neuerscheinung schon vor der Frankfurter Buchmesse zu präsentieren: Raoul Schrotts neue, zeitgemäße Übertragung von Homers "Ilias".

Mit Martin Walser wird außerdem ein ganz Großer der Literaturszene bei einer Lesung aus seinem aktuellen Roman "Ein liebender Mann" zu erleben sein.

Jenny Erpenbeck stellt ihren Roman "Heimsuchung" vor, der Schauspieler Ben Becker liest aus "Der ewige Brunnen" und als Veranstaltung in Kooperation mit dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Wiesbaden wird ein Abend rund um den Roman "Das Jahr magischen Denkens" von Joan Didion gestaltet.

In diesem Jahr ist auch wieder Peter Härtling mit seinem Literaturquiz "Literatur im Kreuzverhör" zu Gast im Rheingau.

Traditionell verbindet die "WeinLese" Wein und Literatur, indem die Lesungen in ausgesuchten Weingütern stattfinden und die Literaturfreunde vor der Veranstaltung und in den Pausen Rheingauer Riesling genießen können.

Die Kombination von Wein und Literatur ist bei drei Veranstaltungen besonders deutlich: bei dem Literarischen Frühschoppen mit Jan Seghers im Weingut Balthasar Ress, dem Abend mit Oliver Bocks "Rheingauer Weinschmecker" in der Kelterhalle des Rheingau Musik Festivals und bei der Literarischen Wanderung von Hattenheim über Schloss Vollrads bis nach Schloss Johannisberg.

Den Rheingau Literatur Preis 2008 erhält die Schriftstellerin Ursula
Krechel.

Die Jury setzt sich unter der
Leitung von Prof. Dr. Heiner Boehncke in diesem Jahr zusammen aus Alf
Mentzer (Literaturredakteur hr2-kultur), Dr. Viola Bolduan
(Feuilletonchefin Wiesbadener Kurier), Andreas Platthaus (F.A.Z.), und
Prof. Dr. Wilfried Schoeller (Journalist und P.E.N. Deutschland).

In der Begründung der Jury heißt es: "Den Rheingau Literaturpreis 2008
erhält die Schriftstellerin Ursula Krechel für ihren Roman "Shanghai
fern von wo".

In ihrem weit gespannten Panorama verknüpft sie einige
Lebensläufe jüdischer Emigranten zu einem Großbild der Notlagen und
Daseinssiege, der Befremdungen und des Fernenzaubers im Exil der
südchinesischen Hafenstadt.

Die faktentreue Verfügung über das
dokumentarische Material sichert dem Buch seine Aussagekraft über die
historischen Verhältnisse der Flüchtlinge, eine hochbewusste Erzählerin
sondiert die Empfindungswelt der Gestrandeten dort, wo die Quellen der
Historiker nicht hinreichen.

Ausgezeichnet wird dieses Buch für seine
souveräne Verbindung von Dokument und Fiktion und für seine sprachliche
Eleganz."



Hier finden Sie eine Leseprobe.


Ursula Krechel
wurde 1947 in Trier geboren. Sie
studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte und
lehrte an verschiedenen Universitäten.

1974 debütierte sie mit dem
Theaterstück "Erika", das in sechs Sprachen übersetzt wurde. Erste
Lyrikveröffentlichungen folgten 1977, danach erschienen Gedichtbände,
Prosa, Hörspiele und Essays, u.a. "Selbsterfahrung und Fremdbestimmung"
(Essay, 1975), "Nach Mainz!" (Gedichte, 1977), "Zweite Natur" (Szenen
eines Romans, 1981), "Sizilianer des Gefühls" (Erzählung, 1993), "Landläufiges Wunder"(Gedichte, 1995), sowie die Erzählung "Der
Übergriff" (2001) und "In Zukunft schreiben", (Eine Art Handbuch,
2003), die wie "Shanghai fern von wo" im Verlag Jung und Jung,
Salzburg, erschienen sind.

2006 wurde Ursula Krechel mit dem
Hermann-Hesse-Stipendium der Stadt Calw ausgezeichnet.

Die
bisherigen Preisträger waren Stefanie Menzinger, Ulla Berkéwicz,
Herbert Maurer, Thomas Meinecke, Hella Eckert, Thomas Lehr, Peter
Stamm, Bodo Kirchhoff, Robert Gernhardt, Reinhard Jirgl, Ralf Rothmann,
Gert Lohschütz, Clemens Meyer und Antje Rávic Strubel.

Die
Preisverleihung mit Lesung des Preisträgers findet am 28. September um
11.00 Uhr im Rahmen des Rheingau Literatur Festivals auf Schloss
Vollrads in Oestrich-Winkel statt.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post