Die literarische Fernsehwoche vom 22. bis 28. September
admin | Posted 22/09/2008 | Autoren | Keine Kommentare »
Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV.
22. September, 20.15 Uhr, Tele 5:
Ernst sein ist alles, Spielfilm (USA, Großbritannien, Frankreich, 2002, Regie: Oliver Parker, mit Rupert Everett, Colin Firth) – um an wilden Parties teilzunehmen, legt sich ein Edelmann eine falsche Identität zu. Hübsche Gesellschaftssatire nach
Oscar Wilde.
22. September, 21 Uhr, Arte:
Nur die Sonne war Zeuge, Spielfilm (Frankreich, Italien, 1960, Regie: René Clement, mit Alain Delon, Maurice Ronet) – nach dem Mord an seinem reichen Kumpel, nimmt der lasterhafte Tom dessen Identität an, um sich im Glamour zu suhlen. Dezenter Thriller nach
Patricia Highsmith.
23. September, 20.15 Uhr, 3 Sat:
Daniel Käfer – Die Schattenuhr (Österreich, 2006, Regie: Julian Roman Pölsler) Daniel Käfer verschuldet einen schweren Unfall, der den jungen Bergführer Gerd Gamsjäger fast das Leben kostet. Als er sich um Wiedergutmachung bemüht, gerät Käfer erst recht in Schwierigkeiten. Zudem findet der einstige Starjournalist einen dubiosen Schatzplan, der zu einem Mann im Salz führen soll. Etwas wirre
Alfred-Komarek-Romanverfilmung.
23. September, 23 Uhr, NDR:
Elementarteilchen, Spielfilm (Deutschland, 2006, Regie: Oskar Roehler, mit Christian Ulmen, Moritz Bleibtreu) – Drama um zwei unterschiedliche Halbbrüder. Der asexuelle Michael forscht am perfekten Klon, der sexsüchtige Bruno scheut die Verantwortung der Liebe. Interessante Verfilmung des Skandalromans von
Michel Houellebecq.
24. September, 12.00 Uhr, arte:
Europas Erbe – Die großen Dramatiker: Bertolt Brecht – ein Dramatiker, der überall auf der Welt bekannt ist. Dokumentation (Deutschland, 2008) Max Raabe stellt ihn vor.
24. September, 20.15 Uhr, ZDF / ORF 2: Und
Jimmy ging zum Regenbogen, Spielfilm (Deutschland, 2008, Regie: Carlo Rola, mit Heino Ferch, Judy Winter) – Mord an einem alten Mann führt die Ermittler in die Untiefen der deutschen Geschichte. Sehenswerte
Johannes Mario Simmel-Bearbeitung.
25. September, 22.25 Uhr, 3 Sat:
Gruppenbild mit Dame, Spielfilm (BRD, Frankreich, 1977, Regie: Aleksandar Petrovic, mit Romy Schneider, Vadim Glowna) – Leni will frei sein und lässt sich bei ihren verschiedenen Liebschaften weder von Diktaturen noch von Konventionen beeindrucken. Plädoyer für den Individualismus nach
Heinrich Böll.
26. September, 14 Uhr, 3 Sat:
Das Böse unter der Sonne, Spielfilm (Großbritannien, 1982, Regie: Guy Hamilton, mit Peter Ustinov, Jane Birkin) –
Agatha Christies Meisterdetektiv Hercule Poirot muss in Griechenland den Mord an einer Hollywood-Diva aufklären. Charmant und gut ausgestattet.
26. September, 23.25 Uhr, Wie der Film "
Baader-Meinhof-Komplex" entstand, Dokumentation über den Kinofilm, der auf dem Standardwerk von Autor
Stefan Aust beruht.
27. September, 20.15 Uhr, RTL 2:
Nur mit dir, Spielfilm (USA, 2002, Regie: Adam Shankman, mit Shane West, Peter Coyote) – Highschool-Schönling verliebt sich in biederes, todkrankes Mädchen. Tränendrücker nach dem Roman von
Nicholas Sparks.
28. September, 22.25 Uhr, Arte:
Fantômas – Das grausame Genie, Dokumentation über den Superverbrecher, eine Erfindung der französischen Autoren
Pierre Souvestre und
Marcel Allain.
28. September, 22.45 Uhr, WDR:
Zimmer frei, Talkshow. Zu Gast ist
Thea Dorn.