Erfinderwelten
admin | Posted 24/09/2008 | Wissenschaft | Keine Kommentare »Reinhard Osteroth entführt uns in die Welt der großen Erfinder. Ein packend geschriebener, unterhaltsamer Streifzug durch die Welt der Technik – von der Urzeit bis hinein ins 21. Jahrhundert.
Er erzählt davon, wie Buchdruck, Dampfmaschine und Transistor, Glühbirne, Telegraph und Raumfahrt das Leben der Menschen verändert haben.
Wir lernen exzentrische Tüftler wie den "Gumminarren" Charles Goodyear kennen, begnadete Ingenieure wie Rudolf Diesel, die Luftfahrtpioniere Montgolfier und Hugo Junkers oder den Erfinder des Computers, Konrad Zuse.
Die plötzliche Eingebung, der bloße Zufall, der lange Irrweg und die rettende Idee – all das gehört ebenso zur Geschichte ihrer Erfindungen wie der Streit um Patente, um den Lohn für all die Mühe und um die Ehre, der Erste gewesen zu sein.
Die Geschichte der Technik von der Antike bis zur Gegenwart ist eine wilde Angelegenheit. Der systematisch am Zeichentisch planende Ingenieur ist eher die Ausnahme, denn bei vielen genialen Erfindern handelt es sich um exzentrische Tüftler, Querköpfe und Eigenbrötler, denen nicht selten der Zufall zu Hilfe kam.
Reinhard Osteroth entführt uns in ihre Welten und lässt uns an der Entstehung ihrer Ideen und Werke teilhaben. Höchst anschaulich erklärt er, wie ihre technischen Neuerungen funktionieren und den Lauf der Welt sowie den Alltag eines jeden von uns verändert haben.
Dabei zeigt er, dass nicht nur die Erfindung selbst, sondern auch ihre Durchsetzung oft ein großes Abenteuer ist.
Hat die Technik bislang auf unsere äußeren Lebensbedingungen eingewirkt, so schickt sie sich heute erstmals an, in den Bauplan des Menschen einzugreifen.
Und muss versuchen, die schädlichen Technikfolgen in den Griff zu bekommen. Wird sie Lösungen für die Probleme
der Zukunft finden?
Eine glänzend geschriebene Technikgeschichte voll interessanter Anekdoten, für die garantiert kein technisches Vorverständnis erforderlich ist und die jugendliche wie erwachsene Leser gleichermaßen bereichern wird.
Reinhard Osteroth, geboren 1958 in Helmstedt/Niedersachsen, lebt als freier Autor und Journalist in Berlin. Der studierte Historiker schreibt regelmäßig für die "Zeit". Kultur – und Technikgeschichte zählen zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. 2004 erschien von ihm "Ferdinand Porsche".