Best of Malmsheimer
admin | Posted 22/10/2008 | Autoren | Keine Kommentare »
Jochen Malmsheimer präsentiert am 28. Oktober in Hamm einen "Best of" seiner gesammelten Texte.
Leidenschaftlicher Vortrag, entfesselte Sprache und abenteuerliche Momentaufnahmen eines in Not geratenen Alltags – wer den preisgekrönten Kabarettisten Jochen Malmsheimer einmal leibhaftig auf der Bühne erlebt hat, weiß für immer, wovon hier die Rede ist.
Malmsheimers Kunst der Komik hebt lustvoll und in immer neuen Formen die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf, um ganz eigene Perspektiven auf die Sprache, das Sprechen und die Literatur zu entwickeln.
Für den PoesiePalast stellt der Bochumer, der früher mit Frank Goosen als Duo "Tresenlesen" Erfolge deutschlandweite Erfolge verbuchen konnte, seine schönsten Texte zum geschriebenen und gesprochenen Wort zusammen. Bei seinem Auftritt in Hamm wird er vom Jazzer Uwe Rössler musikalisch und textlich begleitet.
Ein großes Publikum erreicht Malmsheimer vor allem durch seine regelmäßigen Auftritte im Hörfunk ("Unterhaltung am Wochenende", WDR 5) und im ZDF bei "Neues aus der Anstalt".
Die FAZ schrieb über ihn: "So blitzgescheit und sprachgenial, so wenig anbiedernd, so souverän und leidenschaftlich wie Malmsheimer das macht, ist es im Kabarett, das zunehmend auf ein Mittelmaß nivelliert wird, selten zu sehen."
Uwe Rössler (Jahrgang 1963) war mehrfach Gewinner von "Jugend jazzt". Nachdem er sich zunächst den Wunsch erfüllt hatte, Barpianist zu werden, studierte er Germanistik und Anglistik in Düsseldorf und veranstaltete an der Heine-Universität kultverdächtige Seminare im Bereich Musik und Literatur.
Er schreibt Arrangements, gibt und moderiert Konzerte, wobei er meistens so tut, als wüsste er von nichts – dabei ist der Arrangeur Rössler einer, der eigene Arrangements auch spielen kann.
Zusammen mit Jochen Malmsheimer entwickelten Uwe Rössler und sein Tiffany Ensemble auch die Erfolgsproduktion "Jauchzet, Frohlocket", die alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit für unvergessliche Bühnenmomente sorgt.
28. Oktober, 20 Uhr, Hamm, Technisches Rathaus, Gustav-Heinemann-Str. 10
Eintritt 10