Der Holocaust hätte ihm nicht gereicht

admin | Posted 11/10/2008 | Autoren | Keine Kommentare »


Mit "Heinrich Himmler" gelingt dem Historiker Peter Longerich ein biographisches Meisterstück.

"Die Gesamtschau auf das Himmlersche Imperium und die von ihm entwickelten Konzeptionen und Utopien verdeutlicht (. . .), dass er ein destruktives Potenzial angesammelt hatte, das weit über die vom Nationalsozialismus tatsächlich angerichteten Katastrophen hinausreichte:

Denn die systematische Ermordung der Juden Europas, für die heute vor allem der Name Himmler steht, war für ihn nicht das Endziel seiner Politik, sondern der Ausgangspunkt für viel umfassendere Pläne zur blutigen ‘Neuordnung’ des europäischen Kontinents."

Das ist die Bilanz, die Peter Longerich in seiner beispielhaften Biographie unter das verabscheuungswürdige Wirken Heinrich Himmlers zieht.

Zwar will Longerich, Professor für Moderne deutsche Geschichte und Direktor des Holocaust Research Center am Royal Holloway College der Universität London, auf tiefenpsychologische Deutungen von Himmlers Charakter verzichten; seine akribische Studie kommt indes in Teilen zu Ergebnissen, die durchaus psychische Ursachen für seine Verübung von Menschheitsverbrechen zulassen.

Eine strenge Erziehung, Beziehungsschwäche und die von ihm so empfundene Ungnade des Spätgeborenen, die ihn nicht am Ersten Weltkrieg teilnehmen ließen und ihn somit umso williger in die Hände der ersten nationalsozialistischen Kampfgruppen trieb, sind nur einige davon.

Darüberhinaus ist es das Verdienst des 53-Jährigen, die "Stärken" Himmlers herauszuarbeiten, wie etwa die flexible Verschmelzung von Ideologie mit Machtpolitik.

Nach Longerich hätte das europäische Desaster wohl auch kaum die Ausmaße angenommen, die es angenommen hat, hätte es Himmler nicht schon in den späten 1930er Jahren verstanden, so viele Kompetenzen auf sich zu vereinigen.

Um wieviel weniger schlimm es geworden wäre, bleibt indes müßige Spekulation.

Mit rund 250 Seiten Anhang ist Longerichs Himmler-Biographie ein Meisterstück der historischen Recherche.

Peter Longerich: Heinrich Himmler – Biographie, Siedler, 1037 Seiten, 39,95

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post