150 Jahre Selma Lagerlöf

admin | Posted 17/11/2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Selma Lagerlöf 1909

Sie ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Schwedens und gehört zu den wenigen Autoren des Landes, deren Werke zur Weltliteratur zählen. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur. Anlässlich des 150. Geburtstages am 20. November erscheinen nun zwei weitere Bände der neuen Selma Lagerlöf-Edition.

Dabei handelt es sich um einen Gedichtband mit Liebesgedichten und ihren zweiten großen Roman "Jerusalem".

Im Gedichtband "Liebesgeschichten", den dritten Band der Edition bei dtv, steht, Wwe der Titel schon anklingen lässt, die Liebe im Mittelpunkt der neun Geschichten.

Sie zeigen viele Facetten dieser wunderbaren Kraft, der sich niemand entziehen kann.

Glück und Leiden, Hoffnung, Sehnsucht und Enttäuschung, Begehren und Entsagen – all dies fängt die Literaturnobelpreisträgerin von 1909 in ihren meisterhaften Erzählungen ein.

Nicht das Happy End steht im Vordergrund, sondern die einfühlsame Darstellung der vielfältigen, wechselnden und oft widersprüchlichen Empfindungen der Menschen.

In ihrem einzigartigen Erzählton schildert Selma Lagerlöf die verschiedensten Seiten der kleinen und großen Herzensangelegenheiten.

Mit dem Nachwort "Selma Lagerlöf und die Liebe" rundet Holger Wolandt diese Auswahl ab. Zudem enthält der Band ein Quellenverzeichnis im Anhang.

Mit dem vierten Band der Edition wird "Jerusalem", Selma Lagerlöfs zweiter Roman, vorgelegt.

Am Ende des 19. Jahrhunderts erleben einige schwedische Bauern eine religiöse Erweckung und beschließen, nach Jerusalem auszuwandern.

Das zweiteilige Werk schildert die Schwierigkeiten der Flüchtlinge in der neuen Heimat und beleuchtet das bewegende Schicksal der angesehenen Familie Ingmarsson.

Diese wird durch die Auswanderung auseinandergerissen und kann erst nach Überwindung zahlreicher Hindernisse wieder zusammenfinden.

Eindringlich beschreibt Selma Lagerlöf die Folgen religiösen Eifers und bindet auch die Thematik der Liebe zu Traditionen und zur Heimat mit ein.

Für diesen großen Roman verließ Selma Lagerlöf vertraute Pfade.

Sie recherchierte in Palästina und Jerusalem und sammelte bleibende und realistische Eindrücke aller Schauplätze.

Der Roman basiert auf historischen Fakten und festigte ihren internationalen Ruhm.

Mit dieser Wiederentdeckung liegen neben ihren drei Erzählbänden "Geschichten von Trollen und Menschen", "Weihnachtsgeschichten" und "Liebesgeschichten" somit vier Bände der neuen Selma-Lagerlöf-Edition zu ihrem Gedenktag vor.



Hier finden Sie eine Leseprobe des Romans "Jerusalem".



Selma Lagerlöf
wurde am 20. November 1858 auf dem Familiensitz Mårbacka im schwedischen Värmland geboren. Nach ihrer Ausbildung war sie zehn Jahre lang als Lehrerin tätig.

1891 erschien ihr erster Roman "Gösta Berling", mit dem sie Weltruhm errang.

1909 erhielt Selma Lagerlöf den Nobelpreis für Literatur, 1914 wurde sie als erste Frau Mitglied der Schwedischen Akademie.

Sie starb am 16. März 1940 auf dem elterlichen Gut.



Mehr über Leben und Werk erfahren Sie hier.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post