Die Reformation 1490-1700
admin | Posted 08/11/2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Das neue Standartwerk zur Geschichte der Reformation von Diarmaid MacCulloch. Bei diesem Werk handelt es sich um die erste historische Gesamtdarstellung der Reformation in Europa.
Im Blickpunkt stehen die Reformatoren, ihre Lehren und ihre
Gegenspieler wie auch die realpolitischen Folgen der Reformation und
Gegenreformation.
Über die Ereignisse in den einzelnen Ländern hinweg entwirft MacCulloch
eine faszinierende Gesamtschau der politischen, religiösen, sozialen
und mentalitätsgeschichtlichen Prozesse auf dem ganzen europäischen
Kontinent.
Anschaulich wird, wie die verschiedensten historischen Ereignisse an
den Rändern Europas auf die zentralen Reformationsgeschehnisse
einwirkten und wie umgekehrt diese wiederum weitreichende Wirkungen auf
das europäische Staatengefüge hatten.
Gelehrt und erzählerisch leicht führt der Kirchenhistoriker Diarmaid
MacCulloch in diesem großen, mehrfach ausgezeichneten Werk durch die
revolutionäre Epoche der Reformation.
Im ersten Teil des Buches nimmt MacCulloch die Reformatoren, ihre
Lehren und ihre Gegenspieler in den Blick, während er im zweiten Teil
die realpolitischen Folgen der Reformation und Gegenreformation
untersucht.
Die religiösen, politischen und sozialen Umwälzungen des
reformatorischen Zeitalters beendeten das Mittelalter, bereiteten den
Weg in die Neuzeit und gaben Europa ein neues Gesicht.
Es gab bereits Internationale Auszeichnungen für "Die Reformation": Gewinner des Wolfson-Preises für herausragende Geschichtsschreibung 2003, des Preises der Britischen Akademie 2004 und des Sachbuch-Preises des "National Book Critics Circle" der USA 2005.
Diarmaid MacCulloch, geboren 1951, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität von Oxford und Fellow der British Academy. Zu seinen Veröffentlichungen gehört die mehrfach preisgekrönte Biographie "Thomas Cranmer: A Life und The Boy King: Edward VI and the Protestant Reformation".
Hier finden Sie eine Leseprobe.
"Die Reformation 1490-1700" von Diarmaid MacCulloch,
aus dem Englischen von Helke Voß-Becher, Klaus Binder und Bernd Leineweber